
Ich versuche, Ubuntu 22.04 nach einem fehlgeschlagenen Upgrade auf einem Dual-Boot-System mit Windows 10 neu zu installieren. Beide Betriebssysteme booten, aber beim Versuch, Ubuntu zu installieren, erhalte ich die Meldung, dass„Es wurde keine EFI-Systempartition gefunden. Das System kann wahrscheinlich nicht erfolgreich gestartet werden und der Installationsvorgang schlägt möglicherweise fehl.“
Wenn ich mir meine Partitionstabelle anschaue, scheint es bereits eine EFI-Partition zu geben – sie trägt die Bezeichnung „Windows Boot Manager“, vielleicht ist das das Problem. Hier ist die Transkription des Ubuntu-Installationsbildschirms
/dev/nvme0n1
free space 1 MB
/dev/nvme0n1p1 fat32 /boot/efi 104 MB 35 MB Windows Boot Manager
/dev/nvme0n1p2 16 MB unknown
/dev/nvme0n1p3 ntfs 157056 MB 101221 MB
free space 1 MB
/dev/nvme0n1p4 ext4 /boot 524 MB 217 MB
/dev/nvme0n1p5 ext4 / 74999 MB 28503 MB [want to install Ubuntu here]
/dev/nvme0n1p6 ntfs 262783 MB 95200 MB [shared storage]
/dev/nvme0n1p7 swap 4095 MB unknown
/dev/nvme0n1p8 ntfs 523 MB 430 MB
free space 1 MB
Soll ich eine weitere EFI-Partition erstellen? Kann ich die alte löschen? Soll ich die Warnung einfach ignorieren, die Ubuntu-Partition überschreiben und alles sollte funktionieren?