Filesharing-Fiasko. Samba-Mambo tanzen

Filesharing-Fiasko. Samba-Mambo tanzen

Ich habe drei Computer in einem Heimnetzwerk und würde wirklich gerne einige Dateien freigeben, habe aber Probleme. Ich bin um Ihre Hilfe gebeten.

Gestatten Sie mir, meine drei Computer vorzustellen:

  • (Kathy) Kubuntu 20.04 Laptop über WLAN verbunden
  • (Leslie) Kubuntu 20.04-Desktop über LAN-Kabel verbunden
  • (Windows) Windows 7 Laptop über LAN-Kabel verbunden

Mein Hauptziel besteht darin, dass Windows Dateien auf Leslie anzeigen kann. Das ist alles, was ich wirklich brauche, aber bislang funktioniert das nicht.

Leslie kann auf den freigegebenen Ordner auf Kathy zugreifen, aber Kathy kann nicht auf den freigegebenen Ordner auf Leslie zugreifen. Kathy kann Leslie sehen, aber wenn ich versuche, den Inhalt anzuzeigen, erhalte ich die Meldung: „Verbindung zum Host für smb://Leslie/ konnte nicht hergestellt werden“ Bildbeschreibung hier eingeben

Windows erkennt weder die Existenz von Kathy noch von Leslie an

Ich habe die Ordner für Kathy und Leslie freigegeben, indem ich den Dateimanager von Dolphin geöffnet, die Eigenschaften des Ordners angezeigt, die Registerkarte „Freigeben“ ausgewählt und das Kontrollkästchen „Gäste zulassen“ aktiviert habe, wie in diesem Screenshot gezeigt: Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn ich auf einem der Kubuntu-Computer den Dolphin-Dateimanager öffne und auf „Netzwerk“ und dann auf „Freigegebene Ordner (SMB)“ klicke, kann ich beide Computer sehen.
Bildbeschreibung hier eingeben

Meine Hauptfrage lautet: Wie kann ich unter Windows 7 die Inhalte auf meinen Kubuntu-Rechnern anzeigen?

Zweitens: Funktioniert Samba? Und was ist hier los?

Insgesamt scheint mir das alles ein großes Durcheinander zu sein. Hoffentlich sieht das jemand anders. Danke fürs Lesen. Ich freue mich auf Ihre Ideen!

Antwort1

Dies könnte ein Erkennungsproblem sein: Seit einigen Jahren deaktiviert Windows den smbv1-Client-Dialekt bei neuen Builds und dies wiederum deaktiviert die NetBIOS-Hosterkennung im Dateimanager. Dies ist hauptsächlich bei Windows 10 der Fall. Bei Windows 7 weiß ich nichts.
Dazu gibt es einen Fehlerbericht:https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/samba/+bug/1831441 Das Gute ist, dass Sie dort eine Anleitung zum Installieren einer Software auf Ihren Computern von Katie und Leslie finden, damit Windows sie durchsuchen kann. Kurz gesagt (vom vorherigen Link kopiert):

[1] Laden Sie die Datei herunter:

wget https://github.com/christgau/wsdd/archive/master.zip

[2] Nach dem Entpacken benennen Sie das Python-Skript um:

sudo mv wsdd-master/src/wsdd.py wsdd-master/src/wsdd

[3] Kopieren Sie es nach /usr/bin

sudo cp wsdd-master/src/wsdd /usr/bin

[4] Eine systemd-Servicedatei ist bereits im Paket enthalten. Sie muss nur an den richtigen Ort kopiert werden:

sudo cp wsdd-master/etc/systemd/wsdd.service /etc/systemd/system

[5] Die wsdd.serviceDatei muss bearbeitet werden, um Verweise auf den Benutzer nobody zu entfernen:

#User=nobody
#Group=nobody

[6] Aktivieren Sie anschließend den Dienst:

sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl start wsdd
sudo systemctl enable wsdd

Von diesem Zeitpunkt an können Sie Katie und Leslie von Ihrem Windows-Computer aus durchsuchen.

verwandte Informationen