
tldr: Meines /etc/crypttab
ist verloren gegangen und ich weiß nicht, wie ich es wiederherstellen kann.
Ich habe versucht, von 20.04 auf 22.04 zu aktualisieren, und irgendetwas ist schiefgelaufen. Beim Booten landete ich einfach in initramfs
. Noch nie davon gehört. Nach ein paar Stunden Googeln und Ausprobieren stellte ich fest, dass meine verschlüsselte /-Partition nicht entschlüsselt wurde und der Bootvorgang deshalb hängen blieb. Schließlich konnte ich die Partition mit cryptsetup luksOpen /dev/nvme
... vgubuntu-root und vgchange -ay
, dann entschlüsseln exit
. Dann startete das System am Ende wieder. Aber jetzt habe ich Angst, dass dies bei jedem Neustart passiert. Also habe ich /etc/crypttab
in meiner verschlüsselten Partition nach dem gesucht (weil ich vermute, dass dies mit einem Update-Befehl in das Initram-IMG geschrieben wird, aber ich habe diese Datei überhaupt nicht. Also, was soll ich dagegen tun?
Viele Grüße Martin
Update: Hier kommt ein Screenshot von lsblk, da ich in anderen Posts gelesen habe, dass dies erforderlich ist.
Aber ich weiß nicht, wie ich das lesen soll.
2. Update: Gemäß Murus Wunsch poste ich auch die Ausgabe von lsblk als Code:
lsblk -fs
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
loop0 squashfs 4.0 0 100% /snap/bare/5
loop1 squashfs 4.0 0 100% /snap/core20/1587
loop2 squashfs 4.0 0 100% /snap/firefox/1635
loop3 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/112
loop4 squashfs 4.0 0 100% /snap/gtk-common-themes/1535
loop5 squashfs 4.0 0 100% /snap/snap-store/582
loop6 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd/16292
loop7 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd-desktop-integration/14
loop8 squashfs 4.0 0 100% /snap/firefox/1794
loop9 squashfs 4.0 0 100% /snap/core20/1611
loop10 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/115
vgubuntu-root ext4 1.0 23f3470f-32eb-4b80-96b3-7e496645d6dd 303,2G 62% /
└─[somethingsecret] LVM2_member LVM2 001 dsiUpt-V1Cr-zeFL-1Wr5-c3M3-sQFe-1m4qc4
└─nvme0n1p3 crypto_LUKS 2 442a6034-4d06-4677-a20b-5ac60c6351e0
└─nvme0n1
vgubuntu-swap_1 swap 1 9b0a8f42-1497-4090-bf66-7894c8ac3d55 [SWAP]
└─[somethingsecret] LVM2_member LVM2 001 dsiUpt-V1Cr-zeFL-1Wr5-c3M3-sQFe-1m4qc4
└─nvme0n1p3 crypto_LUKS 2 442a6034-4d06-4677-a20b-5ac60c6351e0
└─nvme0n1
nvme0n1p1 vfat FAT32 B1F9-75B1 488,5M 4% /boot/efi
└─nvme0n1
nvme0n1p2 ext4 1.0 4e4b5e86-b8f8-4d51-9e04-99d5d538bea1 345,8M 44% /boot
└─nvme0n1
Antwort1
Ein Freund konnte mir helfen. Wichtig war der Name, den ich der verschlüsselten Partition beim Booten im initramfs zugewiesen habe.
Dort schrieb ich
cryptsetup luksOpen /dev/nvme0n1p3 test_crypt
Dieses letzte Wort (test_crypt) war willkürlich, aber später wichtig. Nun, dann habe ich eingegeben
vgchange -ay
exit
und das System bootete. Aber das habe ich ja bereits erwähnt. Nun sagte mir mein Freund, dass ich meiner verschlüsselten Partition in /etc/crypttab keinen neuen oder eigentlich den alten Namen geben könne, sondern stattdessen den Namen verwenden müsse, den ich der Partition beim Bootvorgang gegeben habe. Die Datei sieht jetzt also so aus:
test_crypt UUID=[the UUID] none luks
Ich habe die fstab so gelassen wie vorher und dann initramfs nochmal aktualisiert. Und diesmal hat es geklappt und ich wurde beim nächsten Bootvorgang wieder nach einem Passwort gefragt.
@muru: Danke für deine Unterstützung und viel Glück an alle, die auf dieses oder ein ähnliches Problem stoßen. :)