
Ich habe ProtonVPN installiert. Es funktionierte eine Weile mit Firefox. Dann begann ProtonVPN, Fehlermeldungen zu senden, dass es nicht reagiert. Obwohl das Internet auf allen anderen Geräten voll funktionsfähig ist, gibt mir Firefox diese Meldung: „Wir können keine Verbindung zum Server herstellen ... Wenn Sie die richtige Adresse eingegeben haben, können Sie es später erneut versuchen, Ihre Netzwerkverbindung überprüfen und prüfen, ob Firefox die Berechtigung hat, auf das Internet zuzugreifen (Sie sind möglicherweise hinter einer Firewall verbunden). Ich habe ProtonVPN deinstalliert. Ich weiß nicht, wie ich die Firewall-Einstellungen überprüfen kann. Kann mir jemand helfen?
Das ist mir schon einmal auf einem anderen Laptop passiert. ProtonVPN verursacht ein Problem mit Firefox oder umgekehrt unter Ubuntu.
Antwort1
Das Problem liegt wahrscheinlich nicht an einer Firewall. Wenn Sie in Ubuntu nicht absichtlich eine Firewall verwendet haben, ist diese wahrscheinlich nicht eingerichtet (sie ist installiert, aber nicht automatisch eingeschaltet).
Ich habe in einem anderen Forum für Arch Linux-Benutzer die folgende Lösung für dieses spezielle Problem gefundenHier.
Proton VPN fügt eine Datei hinzu, die die Möglichkeit blockiert, das Internet auf die übliche Weise ohne VPN zu nutzen. Durch die Deinstallation von Proton wird diese Datei nicht automatisch gelöscht, sie muss daher manuell entfernt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Öffnen Sie die Terminal-App von Ubuntu und geben Sie ein (oder kopieren Sie diesen Befehl, fügen Sie ihn ein und drücken Sie die Eingabetaste).
nmcli connection show --active
Suchen Sie in den angezeigten Informationen nach etwas, das "pvpn-ipv6leak-protection" lautet.
Wenn Sie das Obige in der Liste sehen, geben Sie ein (oder kopieren/fügen Sie ein) …
nmcli connection delete pvpn-ipv6leak-protection
...und schließen Sie das Terminal
Möglicherweise müssen Sie den Computer neu starten, damit die Lösung wirksam wird
Wenn "pvpn-ipv6leak-protection"tutwird in der oben genannten Liste angezeigt, aber diese Lösung behebt das Problem nicht vollständig. Möglicherweise müssen Sie dann ...
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das WLAN-Symbol in Ihrer Taskleiste und öffnen Sie „Netzwerkverbindungen konfigurieren“. Wählen Sie im linken Bereich den Namen Ihres jeweiligen WLANs aus und klicken Sie unten auf das Minuszeichen, um die „ausgewählte Verbindung zu entfernen“.
starte deinen Computer neu
Klicken Sie nach dem Neustart mit der normalen Maustaste auf Ihr WLAN-Symbol, um die Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke anzuzeigen. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus und geben Sie das Kennwort ein, sofern Sie eines haben (und Sie sollten eines haben!).