
Ähnlich wie die Neutaktung unter Windows funktionierte, möchte ich in der Lage sein, NUR Videos mit 25 Bildern pro Sekunde auf 24 Bilder pro Sekunde zu verlangsamen, mit der entsprechenden Reduzierung der Tonhöhe, um jegliche PAL-Beschleunigung (PAL-Verlangsamung?) aufzuheben, während Videos mit 24 Bildern pro Sekunde, 30 Bildern pro Sekunde, 50 Bildern pro Sekunde, 60 Bildern pro Sekunde usw. unverändert ohne Geschwindigkeits- und Tonhöhenänderungen wiedergegeben werden können.
Die übliche Lösung scheint zu sein,autospeed.lua(nicht zu verwechseln mit autospeedwin.lua), aber aus irgendeinem Grund scheint es auf meinem System absolut nichts zu tun, obwohl ich eine wirklich spartanische mpv.conf-Datei verwende, ganz zu schweigen davon, dass andere Lua-Skripte ohne Probleme funktionieren (am einfachsten zu bestätigen durch das Skript „pause-when-minimize.lua“).
Meine Testdatei mpv.conf ist so einfach, dass die folgenden 3 Zeilen buchstäblich (nicht im übertragenen Sinn!) alles sind, was sie enthält:
video-sync=display-resample
script-opts=autospeed-maxspeed=1.01
script-opts=autospeed-minspeed=0.9
(Ich weiß nicht einmal, ob das auch die entsprechende Reduzierung der Tonhöhe einschließt, die ich ebenfalls benötige, aber an diesem Punkt versuche ich einfach, die Dinge überhaupt zum Laufen zu bringen.)
Dies wurde mit einem bestimmten 50-fps-Videoclip getestet, der sich meiner Meinung nach hervorragend zum Erkennen von Ruckeln eignet, indem er auf 25 fps neu kodiert wurde (d. h. jedes zweite Bild wird entfernt) und anschließend eine zweite Kopie erstellt wurde, die durch leichte manuelle Verlangsamung auf 24 fps kodiert wurde.
Und als Plausibilitätsprüfung habe ich auch versucht, denselben oben erwähnten, auf 25 fps kodierten Videoclip zu nehmen und eine weitere Kopie zu erstellen, die auf 30 fps kodiert ist, indem ich ihn manuell beschleunigt habe, und dann nochein andererKopie, die auf 31 fps codiert wurde, ebenfalls durch manuelle Beschleunigung.
Wenn bei meinem Monitor alles auf 60 Hz oder 120 Hz funktionieren würde, würde ich denken, dass die 25-fps- und 31-fps-Videos mit 24 fps bzw. 30 fps abgespielt würden. Das ist aber nicht der Fall und die Videos ruckeln deutlich stärker als die 24-fps-Kopie und insbesondere die 30-fps-Kopie. Das bedeutet, dass die AutoSpeed-Funktion nichts bewirkt.
(Ich habe sogar versucht, die Option „script-opts=autospeed-osd=true“ zu verwenden, in der Annahme, dass es dadurch offensichtlicher würde, ob das Skript irgendetwas tut, aber leider wurde kein OSD angezeigt.)