
Ich habe einen Remote-Ubuntu-Server, der seit einigen Monaten ohne Probleme läuft. Und gerade jetzt, während einer apt full-upgrade
, habe ich diese Fehler erhalten:
Setting up grub-efi-amd64-signed (1.182~22.04.1+2.06-2ubuntu10) ...
mount: /var/lib/grub/esp: special device /dev/sda15 does not exist.
dpkg: error processing package grub-efi-amd64-signed (--configure):
installed grub-efi-amd64-signed package post-installation script subprocess returned error exit status 32
dpkg: dependency problems prevent processing triggers for shim-signed:
shim-signed depends on grub-efi-amd64-signed | grub-efi-arm64-signed; however:
Package grub-efi-amd64-signed is not configured yet.
Package grub-efi-arm64-signed is not installed.
dpkg: error processing package shim-signed (--configure):
dependency problems - leaving triggers unprocessed
Errors were encountered while processing:
grub-efi-amd64-signed
shim-signed
needrestart is being skipped since dpkg has failed
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Das ist für mich seltsam, da ich Ubuntu 22.04.1 LTS verwende, das beim BIOS-Boot installiert ist. Ich dachte, dass dies schon vor langer Zeit nicht hätte funktionieren sollen, aber bis jetzt hat es funktioniert.
$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
BIOS
Ich habe diese Laufwerke, nur eines /dev/sda
ist ein Systemlaufwerk, und /dev/sda2
zwar die /boot
Partition:
$ sudo parted -l
Model: ATA HGST HUH721010AL (scsi)
Disk /dev/sda: 10.0TB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags: pmbr_boot
Number Start End Size File system Name Flags
5 1049kB 2097kB 1049kB bios_grub
1 2097kB 17.2GB 17.2GB linux-swap(v1) swap
2 17.2GB 18.3GB 1074MB ext3
3 18.3GB 2181GB 2163GB ext4
4 2181GB 10.0TB 7820GB ext4
Model: ATA HGST HUH721010AL (scsi)
Disk /dev/sdb: 10.0TB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 10.0TB 10.0TB ext4
Model: ATA HGST HUH721010AL (scsi)
Disk /dev/sdc: 10.0TB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 10.0TB 10.0TB ext4
Model: ATA HGST HUH721010AL (scsi)
Disk /dev/sdd: 10.0TB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 10.0TB 10.0TB ext4
Antwort1
Ich habe auf meinem Remote-Server genau dasselbe Problem festgestellt. Dieselbe Betriebssystemversion, dasselbe Problem mit derselben grub-efi-amd64-signed
Paketversion.
In meinem Fall habe ich ein RAID-Laufwerk mit BIOS-Boot. Und alle apt
Befehle außer diesem apt update
haben genau denselben Fehler ausgegeben:
mount: /var/lib/grub/esp: special device /dev/sda15 does not exist.
Andere Ressourcen empfehlen, apt purge grub\*
die entsprechenden Pakete auszuführen und anschließend neu zu installieren, aber in meinem Fall funktioniert die Bereinigung nicht so gut.
Ich habe die problematischen Grub-Pakete schließlich shim-signed
mit den folgenden Befehlen entfernt. Obwohl ich es so verstehe, dass wir das nicht wirklich brauchen grub-efi*
und shim-signed
mit einemBIOS-Boot,Bitte beachten Sie, dass „shim-signed“ als geschütztes Paket markiert ist. Daher kann das Entfernen weitere Probleme beim Hochfahren verursachen!
# Use with caution!
dpkg --purge --force-all grub-efi-amd64
dpkg --purge --force-all grub-efi
dpkg --purge --force-all grub-efi-amd64-signed
dpkg --purge --force-all shim-signed
Anschließend habe ich apt upgrade
und apt autoremove
ohne Probleme ausgeführt und beim/nach dem Neustart sind keine Probleme aufgetreten. Hoffe, das hilft ...