
Nachdem ich ein Android-Telefon erfolgreich als USB-/MTP-Gerät auf meinem Ubuntu-Desktop (22.04.1 LTS) installiert hatte, wechselte ich zu einem Raspberry Pi 4 mit einem neuen Download des Ubuntu/Server/Raspberry Pi-Images (Ubuntu 22.04.1 LTS). Ich schloss das Android-Telefon an und sah keine der Verzeichnisse/Dateien, die ich sah, als das Telefon mit meinem Ubuntu-Desktop verbunden war.
Ich habe dann sowohl „gmtp“ als auch „mtp-tools“ installiert und den Raspberry Pi neu gestartet. Ich habe immer noch keine neuen Verzeichnisse/Dateien gesehen. Ich habe nachgesehen und ein neues /dev/*mtp*-Gerät auf dem Raspberry Pi gefunden, als das Telefon angeschlossen war. Aber ich habe nie die erwarteten Verzeichnisse/Dateien unter dem Verzeichnis /run/user/... gesehen.
Ich habe dann /var/log/syslog sowohl auf dem funktionierenden Ubuntu-Desktop als auch auf dem nicht funktionierenden Raspberry Pi überwacht. Beide starten gleich, indem sie das neue USB-Android-Telefon „sehen“. Aber der Ubuntu-Desktop hat dann anscheinend das Telefon „überprüft“, was (nehme ich an) dazu führte, dass das Telefon den Benutzer nach Berechtigungen zum Teilen von Dateien abfragte.
Offenbar fehlt beim Raspberry Pi dieser „Audit“-Schritt. Könnte es sich hier um ein weiteres fehlendes MTP-Paket handeln? Oder um einen Dienst, der nicht aktiviert ist?
Alle Pakete mit „mtp“ im Namen auf dem Raspberry Pi:
$ sudo dpkg -l | grep mtp
ii gmtp 1.3.11-3build1 arm64 simple file transfer program for MTP based devices
ii libmtp-common 1.1.19-1build1 all Media Transfer Protocol (MTP) common files
ii libmtp-runtime 1.1.19-1build1 arm64 Media Transfer Protocol (MTP) runtime tools
ii libmtp9:arm64 1.1.19-1build1 arm64 Media Transfer Protocol (MTP) library
ii mtp-tools 1.1.19-1build1 arm64 Media Transfer Protocol (MTP) library tools
$