
Ich habe mehrere Threads zu diesem Thema gelesen, aber keiner löst das Problem.
Wenn Sie unter Windows keine Liste aller Drucker im Netzwerk haben möchten, z. B. 50 (und Sie können physisch 2 verwenden), gibt es in der Druckerkonfiguration eine Schaltfläche, mit der Sie Drucker entfernen können, die Sie nicht benötigen. Wenn Sie einen Drucker hinzufügen, können Sie aus der Gesamtliste auswählen.
Ich habe alle diese Operationen ausprobiert: http://localhost:631/admin/ → Konfigurationsdatei bearbeiten oder /etc/cups/cupsd.conf bearbeiten Geändert: Browsing On BrowseLocalProtocols dnssd In: Browsing Off BrowseLocalProtocols none und Neustart
Nicht lösen
Ändern von /etc/cups/cups-browsed.conf Ändern Sie diese Zeile: BrowseRemoteProtocols dnssd cups In: BrowseRemoteProtocols none und starten Sie neu
Nicht lösen
sudo cupsctl --no-share-printers Deaktiviert alles, behält aber die beiden, die Sie benötigen und die Sie manuell zurücksetzen müssen, nicht bei, da Sie sie nicht einmal unter „Drucker hinzufügen“ sehen. Aber auch wenn Sie /etc/cups/cupsd.conf ändern und „Browsing Off Entering“ einstellen, bleibt das Problem gleich.
sudo-Dienst Avahi-Daemon stoppen
Nicht lösen
Dies ließe sich leicht mit einem Schaltflächenbefehl „Drucker ausblenden“ lösen. Ein Fenster mit den ausgeblendeten Druckern würde ausreichen, um sie wieder anzuzeigen. Wenn Sie den Drucker entfernen, wird er wieder angezeigt.
Das ist in jedem großen Unternehmen eine wichtige Sache. Ich verstehe nicht, warum das nicht so einfach wie in Windows funktioniert.