
Ich bin neu in dieser Ubuntu-Mailingliste.
Meine Frage richtet sich an die Ubuntu-Kernel-Entwickler.
Ich verwende Ubuntu und den Bootloader Grub 2.
Die Frage ist:
Ich möchte wissen, ob der Ubuntu-Kernel BIOS/UEFI-Dienste verwendet, insbesondere den Interrupt INT 13H, oder ob der Kernel BIOS-unabhängig ist?
Wie behandelt Ubuntu in diesem letzten Fall die Low-Level-Festplattendienste? Das heißt, auf welche Weise fängt Ubuntu den Aufruf ab und leitet ihn an den nativen Festplatten-E/A-Mechanismus des Betriebssystems weiter, wobei BIOS-Routinen für den Low-Level-Lese-/Schreibzugriff auf die Festplatte umgangen werden?
Meines Wissens verwendet der Linux-Kernel normalerweise keine BIOS-Dienste für Festplatten-E/A, da er im geschützten Modus ausgeführt wird. Ich weiß jedoch nicht, ob es Randfälle gibt, in denen dies nicht der Fall ist und der Kernel Schreibvorgänge im Dateisystem der angeschlossenen Festplatte ausführen könnte.
Deshalb dachte ich, ich schreibe Ihnen und bitte einen Kernel-Entwickler, der sich mit diesem Thema auskennt, um Tipps.
Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen.
Vincenzo Di Salvo