
Ich habe den folgenden Code verwendet, um JDK 8 zu installieren und das Repository hinzuzufügen
sudo apt-add-repository ppa:webupd8team/java
sudo apt-get update
Wenn ich danach versuche, Java mit dem folgenden Befehl zu installieren,
sudo apt-get install oracle-java8-installer
Ich erhalte eine Nachricht. Die Codeantwort lautet:
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
oracle-java8-installer is already the newest version (8u151-1~webupd8~0).
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 13 not upgraded.
Antwort1
oracle-java8-installer ist bereits die neuste Version
Das ist die Fehlermeldung, die Sie erhalten, wenn Sie versuchen, dasselbe Paket zweimal zu installieren, weil das Paket bereits installiert ist. Um dies zu beweisen, führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu zeigen, ob oracle-java8-installer installiert ist:
apt policy oracle-java8-installer
Beim Versuch, oracle-java8-installer zu installieren, wurde Ihnen folgende Fehlermeldung angezeigt:
Herunterladen abgeschlossen. Entfernen veralteter zwischengespeicherter Downloads … sha256sum-Fehlanpassung jdk-8u151-linux-x64.tar.gz Oracle JDK 8 ist NICHT installiert. dpkg: Fehler bei der Verarbeitung des Pakets oracle-java8-installer (--configure): Der installierte Unterprozess des Post-Installation-Skripts hat den Fehler-Exit-Status 1 zurückgegeben. Bei der Verarbeitung sind Fehler aufgetreten: oracle-java8-installer E: Der Unterprozess /usr/bin/dpkg hat einen Fehlercode zurückgegeben (1)
apt meldet, dass der Oracle-Java8-Installer installiert ist, java -version
kann Java aber nicht finden. Daher wurde es aufgrund des sha256sum mismatch
Fehlers wohl nicht korrekt installiert. Dies bedeutet, dass jdk-8u151-linux-x64.tar.gz vom Skript Oracle-Java8-Installer nicht korrekt heruntergeladen wurde.
Möglicherweise liegt bei Ihnen dasselbe Problem vor wie bei anderen, nämlich dass das Skript „oracle-java8-installer“ nicht richtig funktioniert:Wenn ich versuche, Software zu installieren oder zu entfernen, tritt ein Fehler auf. Kann mir bitte jemand helfen?Besuchen Sie also die offizielleOracle Java 9-Website, laden Sie jdk-9.0.1_linux-x64_bin.tar.gz von dort herunter und installieren Sie es, indem Sie den Anweisungen in dieser Antwort folgen:Wie kann ich das proprietäre Java JDK 6/7/8 oder JRE von Sun/Oracle installieren?.
Antwort2
Eine andere Möglichkeit zur Bestätigung der Installation besteht darin, diesen Befehl von Ihrem Terminal aus auszuführen:
dpkg-query -l oracle-java8-installer
Sie sollten Folgendes sehen:
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name Version Architecture Description
+++-==================================-======================-======================-=========================================================================
ii oracle-java8-installer 8u151-1~webupd8~0 all Oracle Java(TM) Development Kit (JDK) 8
Das zweite i
bedeutet, dass es installiert ist.
Aus man dpkg-query
:
-l, --list [package-name-pattern...]
List packages matching given pattern. If no package-name-pattern is given, list all packages in /var/lib/dpkg/status, excluding the ones
marked as not-installed (i.e. those which have been previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in package-name-pattern.
Please note you will probably have to quote package-name-pattern to prevent the shell from performing filename expansion. For example this
will list all package names starting with “libc6”:
dpkg-query -l 'libc6*'
The first three columns of the output show the desired action, the package status, and errors, in that order.
Desired action:
u = Unknown
i = Install
h = Hold
r = Remove
p = Purge
Package status:
n = Not-installed
c = Config-files
H = Half-installed
U = Unpacked
F = Half-configured
W = Triggers-awaiting
t = Triggers-pending
i = Installed
Error flags:
<empty> = (none)
R = Reinst-required
An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause severe problems. Please refer to dpkg(1) for information about
the above states and flags.
The output format of this option is not configurable, but varies automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers,
and is not easily machine-readable. See -W (--show) and --showformat for a way to configure the output format.