
Anfängerfrage hier... Ich habe über Modprobe und DKMS gelesen und mir scheint, dass sie dasselbe tun. Was ist also der Unterschied?
Antwort1
Modprobe
Lädt und führt ein Kernelmodul aus
dkms
Kompiliert und installiert ein Kernelmodul aus dem Quellcode für den angegebenen Kernel (den aktuell ausgeführten Kernel, wenn keiner angegeben ist).
So laden Sie Module beim Booten automatisch
Bearbeiten Sie die Datei /etc/modules
. Fügen Sie jedes Modul, das Sie laden möchten, einzeln pro Zeile hinzu.
Beispieldateiinhalt:
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.
fuse
lp
sbp2
cpufreq_userspace
powernow-k8