
Ich habe einen Akkupack für eines meiner Peripheriegeräte, der vor Kurzem den Geist aufgegeben hat. Als ich ihn auseinandernahm, stellte ich fest, dass die Hälfte der (NiCd-)Zellen leer war (ich testete die Spannung jeder Zelle sowohl mit als auch ohne Last – bei den leeren Zellen fiel die Spannung unter Last auf Null ab).
Ich möchte sie also durch NiMH-Batterien ersetzen. Anscheinend ist es am einfachsten, NiMH-Batterien bei 10 % C (C ist 2500 mAh) 15 Stunden lang bei 1,5 V pro Zelle aufzuladen (ich werde 10 Zellen in Reihe schalten).
Nun die Frage: Ich habe ein 15-V-Netzteil (korrekte Spannung), aber es sind 400 mA. Ich möchte es irgendwie auf 250 mA „drosseln“. Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einer Diode oder einem Widerstand oder einem Transistor oder so etwas zu tun?
Prost
Antwort1
Es gibt IC-Chips wie den LM317, die die Spannung variieren, um den Strom konstant zu halten. Aber das geht nicht, ohne zumindest einen kleinen Schaltkreis zu bauen. Eine Alternative wäre, ein Potentiometer in Reihe mit der Batterie zu schalten, aber Sie müssten es regelmäßig anpassen, um den Strom konstant zu halten.
Antwort2
Die einfachste Methode zur Strombegrenzung ist ein Reihenwiderstand. Achten Sie jedoch auf die Nennleistung des Widerstands.
Nach meinem Verständnis ist die beste Methode zum Laden von Batterien die Verwendung einer Steuerschaltung. Hier sind einige Beispiele für Batterieladeschaltungen, die eine bessere Leistung als ein Serienwiderstand erbringen würden:
Linear Tech LTC4060 NiMH/NiCd-Akku-Ladeschaltung
Maxim MAX712 NiCd/NiMH-Akku-Ladeschaltung
National Semiconductor LM317 (wie in einer anderen Antwort erwähnt)