Der Veröffentlichungsplan von Ubuntu ist einfach zu langsam. Ich möchte von allem die absolut neueste Version. Auch wenn sie etwas instabil ist. Welche Distribution bietet mir dies, ohne dass ich alles manuell aus dem Quellcode installieren muss?
Antwort1
Aktualisieren: Diese Antwort hilft nicht mehr.
Wie Ethan in den Kommentaren unten anmerkt, OSWatershed.org
hat die Site den Besitzer gewechselt. Es gibt mehrere andere Orte, die immer noch auf diesen Domänennamen verweisen, wie diese Antwort :-)
.
Ich hätte diese Antwort gelöscht, aber sie ist eine gute Erinnerung an die Existenz einer solchen Site. Vielleicht gibt es eine andere ähnliche Site oder jemand könnte diese von ihrer Quelle abzweigen und aktualisieren -- (siehehttps://github.com/tannewt/open-source-watershed).
Unterdessen liegt ArchLinux weiterhin an der Spitze.
Ein weiterer Ort, der nützlich sein könnte:https://distrowatch.com/packages.php
Schaue auf dieOpen Source-WasserscheideSeite.
OpenSourceWasserscheideist ein Projekt, das darauf abzielt, die Beziehung zwischen Distributionen (Downstream) und den einzelnen Softwarekomponenten (Upstream) zu verstehen. Es ist die Grundlage für eine umfassendere Studie von Distributionen und ihrer Entwicklung. Es istDistrologie. In Zukunft werden mehr auf die Distributionen ausgerichtete Statistiken verfügbar sein. Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten. Suchen Sie jetzt oben rechts nach Ihrem Lieblingspaket, um zu sehen, wie aktuell die verschiedenen Distributionen sind. Oder schauen Sie rechts nach, welche Neuerscheinungen in den letzten 24 Stunden erschienen sind.
Arch Linuxsteht derzeit an der Spitze.
Wenn Sie jedoch an einem bestimmten Entwicklungsprojekt interessiert sind,
ist es meiner Meinung nach besser, direkt zur Quelle zu gehen, als sich auf Disto-Updates zu verlassen.
Antwort2
debian instabil
Dutzende, manchmal Hunderte neuer und aktualisierter Pakete täglich. Wenn Sie Pakete auf dem neuesten Stand der Technik suchen, sind Sie hier richtig.
Antwort3
Es gibt einige Distributionen, die mit einem Rolling-Release-Zeitplan arbeiten. Das bedeutet, dass eine bestimmte Software, wenn sie veröffentlicht wird, in die Distribution aufgenommen wird, sobald sie getestet und für mit der Distribution kompatibel befunden wurde.
Beispiele für diese Distributionen sind Arch Linux, Gentoo und PCLinuxOS
Antwort4
Manjaro ist die aktuellste Distribution auf dem Markt. Sie unterstützt auch proprietäre Treiber, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass sie kaputtgeht.
es ist auch wirklich schnell, auf jeden Fall schneller als Ubuntu. Der einzige Nachteil ist, dass einige Pakete unter Ubuntu zusammengestellt werden und daher ein wenig Feinabstimmung erforderlich ist, damit sie funktionieren.