Gefährdet Linux die Festplatte meines Laptops?

Gefährdet Linux die Festplatte meines Laptops?

Ich soll auf Linux umsteigen und mit Ubuntu für die Arbeit beginnen. Mir wurde gesagt, dass ich einen Laptop mit Linux nicht bewegen sollte, während er läuft, bevor ich sichergestellt habe, dass der Festplattenschutz in Linux aktiviert ist. Stimmt das? Das ist beängstigend. Kann ich meine Festplatte so leicht beschädigen?

Antwort1

Die meisten Festplatten sind werkseitig so ausgelegt, dass sie einen Sturz aus einer bestimmten Höhe ohne Datenverlust überstehen (Stoßfestigkeit). Dies ist normalerweise auf dem Etikett der Festplatte angegeben. Ich bin mir nicht sicher, wie viele G das sind, aber ich schätze, sie sollten einen Sturz aus 60 bis 90 cm Höhe auf einen Teppich, beispielsweise von einem Couchtisch, überstehen. (Wenn sich jemand besser damit auskennt, beispielsweise aus einer Einkaufsgruppe, kommentieren Sie dies bitte und ich werde die Informationen zu meiner Antwort hinzufügen.) Stürze von beispielsweise einem Konferenztisch, vermute ich, würden die Belastung wirklich auf die Spitze treiben. Natürlich gibt es hier keine Garantien. Aber die meisten Festplatten sind so konstruiert, dass sie einiges aushalten.

Wenn die Festplatte jedoch eingeschaltet ist, sinkt die Fähigkeit der Festplatte, einen Sturz zu überstehen, erheblich. Einige Laptops (insbesondere ThinkPads) verfügen über Beschleunigungssensoren, die erkennen, ob Ihr Laptop kippt oder gestoßen wird, und die Festplatte abschalten, wenn die Software, die dieses Verhalten steuert, geladen ist, um die Datenintegrität zu verbessern. Ich bin sicher, dass Sie auch eine App für Ubuntu bekommen können, die dies tut. Die Abschaltfunktion ist vor allem dann nützlich, wenn Sie Ihren Laptop in einer holprigen Umgebung verwenden, beispielsweise in einem Bus oder Zug oder auf dem Rücksitz eines Autos, um die Möglichkeit eines Head-Crashs zu verringern. Keine Software kann jedoch physische Schäden an Ihrer Festplatte durch einen schweren Sturz verhindern..Wenn Sie Ihren Laptop häufig bewegen, sollten Sie ihn unbedingt aktiv halten.

Und wie immer gilt: Seien Sie vorsichtig, lassen Sie nicht zu, dass Ihre Kinder Ihren Laptop angreifen, und versuchen Sie, Stürze so selten wie möglich auf den Boden zu vermeiden. Wenn Sie mit dem Bus/Zug/in einer Fahrgemeinschaft fahren und dabei Ihren Laptop verwenden, würde ich versuchen, ein Tool zur Stoßerkennung auf Ihrem Laptop zu installieren, vorausgesetzt, er verfügt über die entsprechende Hardware. Es ist allerdings nicht das Ende der Welt, wenn dies nicht der Fall ist, wie viele andere Poster bereits angemerkt haben.

Antwort2

Ich sollte es nicht bewegen, während es in Betrieb ist

Das ist eine maßlose Übertreibung. Mein Laptop hat keinen Fallsensor und ich bewege ihn die ganze Zeit, während er in Betrieb ist. Es wäre schlimm, wenn er aus einer größeren Höhe fallen würde, aber „bewegen“ ist kein Problem.

Antwort3

Ich glaube, dass der „Festplattenschutz“ (also wenn er einen plötzlichen Sturz erkennt, schaltet er den Lese-/Schreibkopf ab, um das Laufwerk zu retten) vollständig hardwarebasiert ist. Wir sind jedenfalls jahrelang ohne „Festplattenschutz“ gut zurechtgekommen, also lassen Sie das Ding einfach nicht fallen, und alles wird trotzdem gut.

Antwort4

Kurze Antwort: Nein, Festplattenausfälle können auftreten und dies hat wenig mit dem Betriebssystem zu tun.

verwandte Informationen