![eSata über Adapterkabel in Sata-Buchse eingesteckt sehr langsam](https://rvso.com/image/1213791/eSata%20%C3%BCber%20Adapterkabel%20in%20Sata-Buchse%20eingesteckt%20sehr%20langsam.png)
Warum läuft ein externes eSata-Laufwerk (xSonic mit 500 GB-Notebook-Festplatte) auf einem PCI-E-zu-eSata-Adapter auf Silicon Image-Basis mit etwa 35 MB/s einwandfrei, ist dann aber sehr langsam, wenn es per Kabel an die NForce4-Sata-Buchse angeschlossen wird?
Ich habe eine andere Version des Problems mit wirklich langsamer Leistung von 1 MB/s!!! auf einem ASUS P5K Pro Motherboard mit E8400 CPU. Diesmal ist dieselbe Karte in einen PCI-E-Sockel eingesteckt. Dasselbe eSata-Laufwerk ist in den Esata-Port der Karte eingesteckt.
All dies läuft auf Windows XP Pro 32bit.
Irgendwelche Vorschläge zur Diagnose der Probleme?
Antwort1
Haben Sie versucht, eines der SMART HD-Tools zu verwenden? Ich würde eines dieser Tools verwenden, um zu sehen, ob es einen Unterschied bei Lese-/Schreibfehlern gibt.
Einige Programme, die die SMART-Informationen von der Festplatte lesen, sind:
Antwort2
Meine erste Vermutung wäre, dass es sich um ein Problem mit den Steckern handelt. Ich verwende ein Asus P5Q-E und ein externes ICY-Dock und habe immer Probleme mit den Steckern.
Ich laufe seit Monaten ohne Fehler, aber wenn ich an der Verkabelung auf der Rückseite meiner Box herumfummele (z. B. ein USB-Gerät anschließe oder so etwas), bekomme ich viele Lesefehler (Ubuntu: tail -f /var/log/messages, ich weiß nicht, wie ich das in XP überprüfen kann). Es ist, als ob die Stecker beim leichtesten Luftzug den richtigen Kontakt verlieren können.
Ich boote vom eSATA-Laufwerk. Manchmal habe ich bei ausgeschaltetem Computer ein Gerät (USB, Tastatur, was auch immer) ein- oder ausgesteckt und als ich ihn wieder eingeschaltet habe, blieb er irgendwo beim Bootvorgang hängen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich herausgefunden habe, was der Grund dafür war.
Meine zweite Vermutung: AbonnierenerwähntHierdass die (e)SATA-Spezifikationen Mitte 2004 geändert wurden, um größere Kabellängen zu ermöglichen. Vielleicht funktioniert Ihr PCI-E gemäß der neuen Spezifikation und die Signale sind für Ihr Setup (Kabellänge, Störungen) stark genug. Vielleicht funktioniert das Motherboard gemäß der alten Spezifikation und die Signale sind einfach ein wenig zu schwach.