Sollte ich auf einem öffentlich zugänglichen Windows-Server ein Antivirenprogramm ausführen?
Wenn ja, welches wäre für diese Situation das Beste?
Antwort1
Wenn es mit Maschinen verbunden ist, die möglicherweise mit dem Internet verbunden sind, dann auf jeden Fall ja.
Es gibt viele Optionen. Obwohl ich McAfee oder Norton persönlich nicht mag, gibt es sie. Es gibt auchDurchschnitt,F-Secure,ClamAV(obwohl der Win32-Port nicht mehr aktiv ist) und ich bin sicher, es gibt noch Hunderte mehr :)
Microsoft hat sogar daran gearbeitet – ich weiß nicht, ob es bereits außerhalb der Betaphase verfügbar ist, aber es existiert.
ClamWin, erwähnt von @J Pablo.
ESET NOD32 Antivirus Business Edition, aushttps://serverfault.com/questions/2899/what-anti-virus-for-windows-server
Antwort2
Wenn Sie Dateien und Programme auf dem Server von ungesicherten Standorten aus verwalten, ist dies definitiv der Fall. Versuchen Siehttp://www.avast.com. Sie bieten ziemlich gute Antivirenlösungen für Server mit minimalem Ressourcenbedarf.
Antwort3
welches wäre für diese Situation das Beste?
Ich benutzeA-squared CommandLine Scannerdafür.
Erstellen Sie verschiedene Batchdateien für bestimmte Szenarien (z. B. Update, Scannen des gesamten Systems, Scannen nur von Benutzerordnern usw.), die in verschiedenen Intervallen geplant werden sollen.
Es ist kostenlos (für den persönlichen Gebrauch), extrem schnell, sucht nach Viren UND Spyware, verarbeitet Archive, benötigt wenig Platz und A2 zeichnet sich durch eine sehr hohe Erkennungsrate aus.