Installieren Sie Ubuntu auf Laufwerk B, ohne Laufwerk A zu beeinträchtigen

Installieren Sie Ubuntu auf Laufwerk B, ohne Laufwerk A zu beeinträchtigen

Einfache Frage: Ich habe zwei Laufwerke, Laufwerk A und Laufwerk B. Auf Laufwerk A ist Windows XP installiert, und ich möchte Ubuntu auf Laufwerk B installieren. Gibt es eine Möglichkeit, Ubuntu auf Laufwerk B zu installieren, ohne Laufwerk A zu ändern (z. B. durch Aktualisieren des Bootloaders)?

Ich möchte, dass die beiden Betriebssysteme beim Booten nichts vom anderen wissen. Ich weiß, dass Windows und Ubuntu alle Laufwerke im System usw. sehen können.

Danke!

@Ryan & @tj111: Dies ist eine Arbeitsmaschine, daher möchte ich Laufwerk A auf keinen Fall aktualisieren. Ich habe kein Problem damit, ins BIOS zu gehen und die Startreihenfolge manuell zu aktualisieren.

@EvilChookie: Ja, Laufwerk A und Laufwerk B sind physisch getrennte Festplatten (A ist 100 GB und B ist 1 TB). Sie sind KEINE Partitionen.

Antwort1

Ich stimme den anderen Antworten nicht zu, da es durchaus möglich ist, dass man „nichts voneinander weiß“. Es ist jedoch möglicherweise nicht sehr praktisch.

Eine Konfiguration, die ich früher ausgeführt habe, sah so aus.

  • Windows auf Laufwerk A, wie üblich vom Windows-Bootloader gebootet
  • Linux auf Laufwerk B, kein Bootloader

A3,5" Diskette mit dem Bootloaderfür Linux auf Laufwerk B. Ich habe die Diskette als Boot-"Schalter" verwendet. Wenn sie im Diskettenlaufwerk war, bootete mein Rechner Linux, wenn sie nicht im Laufwerk war, bootete der Rechner Windows. Dasselbe ist wahrscheinlich auch mit einem USB-Laufwerk möglich.

Früher gab es auch BooteDisketten, die die Reihenfolge der Boot-Laufwerke ändern konnten. Sie boten ein Menü an, das es Ihnen ermöglichte, von der ersten oder zweiten Festplatte zu booten, ohne etwas über das installierte Betriebssystem zu wissen.

Was ich heute habe, ist eine Maschine ohne interne Festplatten. Ich habe eineHaufen eSATA-Laufwerke, die ich nach Belieben anschließe.

Antwort2

"Keine Kenntnis voneinander" ist, je nachdem wie man es definiert, unmöglich.Etwasmuss sich der Installation beider Betriebssysteme bewusst sein.

Sie können die Installation jedoch auf jeden Fall auf Laufwerk B durchführen, ohne Laufwerk A zu berühren.

Grundsätzlich müssen Sie in Ihrem BIOS-Bootloader zuerst Laufwerk B erstellen und dann GRUB (ein kleines Bootloaderprogramm) konfigurieren, damit es über die Windows-Installation auf Laufwerk A informiert ist.

Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, dass Laufwerk A während der Installation nicht berührt wird, würde ich Folgendes tun:

  1. Ziehen Sie Laufwerk A ab und entfernen Sie es physisch aus dem Gehäuse.
  2. Geben Sie Laufwerk B im BIOS die Startpriorität
  3. Verwenden Sie die Ubuntu-CD, um es auf Laufwerk B zu installieren.
  4. Schließen Sie Laufwerk A wieder an und stellen Sie sicher, dass es im BIOS immer noch eine niedrigere Startpriorität hat.
  5. Nutzen Sie eine der vielen feinenGRUB-Tutorialsda draußen, um GRUB mitzuteilen, wo Windows ist.

Anschließend bootet Ihr BIOS GRUB und bietet Ihnen die Wahl zwischen Windows und Ubuntu.

Antwort3

Ubuntu installiert standardmäßig seinen eigenen Bootloader (roden), und fügen Sie alle anderen Betriebssysteme, die es erkennt, zu seinem Startmenü hinzu, sodass Sie problemlos einen Dual-Boot durchführen können. Sie wissen nichts voneinander und es hat keinerlei Auswirkungen auf die Windows-Startreihenfolge. Nur aus Neugier: Wie wollen Sie das andere Betriebssystem starten, ohne den Bootloader zu ändern?

Antwort4

Ich würde das Laufwerk entfernen, das Sie nicht berühren möchten, Ubuntu installieren und dann das Windows-Laufwerk erneut verbinden.

An diesem Punkt verfügen Sie über zwei bootfähige Laufwerke, Ihr Computer kann jedoch immer nur von einem gleichzeitig booten.

Sie können nun entweder das BIOS manuell anpassen, um jedes Mal, wenn Sie das Betriebssystem wechseln möchten, von der richtigen Festplatte zu booten, oder GRUB so konfigurieren, dass Sie eine Auswahl des zu bootenden Betriebssystems erhalten. Wenn Sie den Bootvorgang mit GRUB/Ubuntu durchführen, müssen Sie das BIOS Ihres Computers natürlich so einstellen, dass es von der Ubuntu-Festplatte bootet.

Durch diesen Vorgang wird Ihr Windows-Laufwerk überhaupt nicht geändert.

verwandte Informationen