Plattformübergreifende, benutzerfreundliche Synchronisierungstools

Plattformübergreifende, benutzerfreundliche Synchronisierungstools

Ähnliche Frage für Windows-Benutzer:
Ordner zwischen mehreren Rechnern synchron halten

Ich brauche ein plattformübergreifendes Synchronisierungstool mit einer einigermaßen einfachen GUI-Oberfläche (damit ich auch Laien die Verwendung beibringen kann).

Meine Anforderungen sind:

  • Das Tool funktioniert unter Windows und Linux gleich
  • und unterstützt bidirektionale Synchronisierung
  • und synchronisiert lokale Ordner sowie über das Netzwerk (die Netzwerksynchronisierung kann plattformspezifisch sein)
  • und ist in der Lage, erweiterte Dateivergleiche (Prüfsummen) sowie schnelle Vergleiche (mtime) durchzuführen.
  • und hat eine einfache GUI (Einzelfenster, zwei Bedienfelder)
  • und ist in anderen Sprachen als Englisch verfügbar (oder kann leicht übersetzt werden)
  • und arbeitet bei großen Synchronisierungen einigermaßen schnell (hängt nicht und stürzt nicht ab)

Ich habe es versucht

  • Unison. Die GUI ist für Windows-Benutzer zu unnatürlich und zu fremdartig. Ich glaube nicht, dass ich Laien die Verwendung beibringen kann. Nur auf Englisch. Scheint ziemlich träge zu reagieren (Problem mit der Benutzeroberfläche).

  • DeltaCopy (Rsync-Windows-Dienst). Es ist nicht bidirektional und hauptsächlich für nicht-interaktive Synchronisierung gedacht. Nur auf Englisch.

  • JFileSync und DirSync. Keine Übersetzungen. Einer der beiden stürzte bei großen Synchronisierungen ab (ich weiß nicht mehr, welcher).

Gibt es noch etwas?

Antwort1

Dropboxfunktioniert gut auf Mac, Windows und Linux.

Ermöglicht Ihnen, ganze Verzeichnisse automatisch mit vielen Maschinen über das Internet zu synchronisieren.

Microsoft Meshist auch sehr gut, aber ich glaube, das gilt nur für Mac und Windows. (Linux-Benutzer können die Website zwar verwenden, aber nicht mit vollständiger Synchronisierung)

Antwort2

SyncToywürde die meisten Punkte erfüllen (vor allem die Benutzerfreundlichkeit aus meiner Sicht), aber es ist ein reines Windows-Tool.

Daher erfüllt es natürlich nicht die Bedingung „plattformübergreifend“. Ich erwähne es hauptsächlich als Referenz. Idealerweise müssten wir ein ähnliches Tool finden, das unter Linux funktioniert.

verwandte Informationen