
Sind da irgendwelche,am liebsten kostenlos(da dies für eine gemeinnützige Organisation ist) Software für Intranet-Messaging? Wenn die Software serverlos wäre, wäre das besser.
Antwort1
Wir gebrauchenFunkebei meiner Arbeit.
Von der Website:
Spark ist ein Open Source-IM-Client für mehrere Plattformen, der für Unternehmen und Organisationen optimiert ist. Er bietet integrierte Unterstützung für Gruppenchats, Telefonieintegration und hohe Sicherheit. Darüber hinaus bietet er ein großartiges Endbenutzererlebnis mit Funktionen wie Inline-Rechtschreibprüfung, Lesezeichen für Gruppenchaträume und Konversationen mit Registerkarten. In Kombination mit dem Openfire-Server ist Spark die einfachste und beste Alternative zur Verwendung unsicherer öffentlicher IM-Netzwerke.
Antwort2
Pidginunterstützt das serverlose Bonjour-Chatprotokoll.
Antwort3
Es gibtPichat
Von demFAQ-Hinweise,
Pichat ist ein eigenes Chatsystem. Es gibt einige Chatbefehle, die IRC (Inter Relay Chat) ähneln, aber unter der Haube läuft ein eigenes Protokoll und ein Peer-to-Peer-Chatsystem, das nicht auf einen zentralen Server angewiesen ist. Grundsätzlich kann man einen unabhängigen Chatdienst betreiben und ihn an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Nach dem Download und Start der Pichat-Software verfügen Sie bereits über einen laufenden LAN-Messenger, Chat-Server und Webserver. Um den Chat aus dem Internet erreichbar zu machen, müssen Sie Ihre Firewall, Ihren Router oder Ihr Kabelmodem entsprechend konfigurieren. Pichat verwendet folgende Ports: 9009/TCP und 80/TCP (in den Standardeinstellungen).
Das könnte Sie auch interessierenStackoverflow-Frageinteressant.
Antwort4
Wenn Sie Windows verwenden, versuchen SieNet Send