%20mit%20dem%20aktuellen%20Ubuntu%3F.png)
Ich habe eine Creative Vista Webcam (041e:405f), die ein sehr schickes und ansprechendes Design hat, aber unter Ubuntu nicht richtig funktioniert. Ich sehe nur einen grünen Bildschirm mit etwas Rauschen. Wie kann ich sie zum Laufen bringen?
Antwort1
Ubuntu Karmic Koala (9.10)
Erst kürzlich habe ich einen Weg gefunden, es mit Ubuntu Karmic Koala zum Laufen zu bringen. Die Lösung für Jaunty wird nicht funktionieren, da der ov51x-jpeg-Treiber nicht mit neuen Kerneln kompiliert werden kann, aber zum Glück brauchen wir ihn nicht mehr. Wenn Sie also das Tutorial für altes Ubuntu befolgt haben, stellen Sie sicher, dass Sie alle Einträge aus der Blacklist gelöscht haben, die Sie möglicherweise vorgenommen haben. Wenn Sie meinem Tutorial gefolgt sind, bedeutet dies, dass Sie die /etc/modprobe.d/creative_vista.conf
Datei löschen müssen
rm -f /etc/modprobe.d/creative_vista.conf
Damit diese Kamera mit Skype funktioniert, müssen wir Skype nur auf eine spezielle Weise starten.
sh -c 'export XLIB_SKIP_ARGB_VISUALS=1 && LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l1compat.so /usr/bin/skype'
Sie möchten es sicher nicht jedes Mal so starten. Klicken Sie daher mit der rechten Maustaste auf das Menü „Anwendungen“ und wählen Sie „Menüs bearbeiten“ aus.
Suchen Sie dort nach Skype und ändern Sie den „Befehl“ in die obige Zeile. Vergessen Sie nicht, auf „Schließen“ zu klicken.
Das war‘s, die Kamera funktioniert.
Referenz:Ubuntu-Foren
Ubuntu Jaunty (9.04)
So habe ich es unter Ubuntu Jaunty (9.04) gemacht. Alle verfügbaren Tutorials sind veraltet und verlangen, dass Sie gsfakevideo oder den gepatchten ov51x-jpeg-Treiber verwenden. Nichts davon ist notwendig.
Stellen Sie also zunächst sicher, dass es die richtige Webcam ist.
$lsusb
Bus 003 Device 004: ID 041e:405f Creative Technology, Ltd
Überprüfen Sie, ob die ID hier 041e:405f ist.
Tatsache ist, dass diese Webcam mit dem ov51x-jpeg-Treiber funktioniert, Ubuntu jedoch versucht, dafür das Modul gspca_ov519 zu verwenden.
Überprüfen Sie zunächst, ob Sie den Modul-Assistenten haben und dieser funktioniert:
$ sudo aptitude install module-assistant
$ sudo m-a prepare
Dann müssen wir das Modul ov51x-jpeg installieren:
$ sudo m-a a-i ov51x-jpeg
Dieser kleine Befehl lädt alle benötigten Pakete herunter, kompiliert unser Modul und installiert es. Das muss nicht manuell gemacht werden.
Dann müssen wir prüfen, ob es funktioniert.
$ sudo rmmod gspca_ov519
$ sudo modprobe ov51x-jpeg forceblock=1
Öffnen Sie Ihre bevorzugte Videoanwendung (ich habe Skype 2.1 Beta verwendet) und prüfen Sie, ob Sie ein Bild haben.
Jetzt müssen Sie sicherstellen, dass nach dem Neustart alles funktioniert.
$ echo 'blacklist gspca_ov519' | sudo tee /etc/modprobe.d/creative_vista.conf
$ echo 'options ov51x-jpeg forceblock=1' | sudo tee -a /etc/modprobe.d/creative_vista.conf
Hinweis: Dadurch wird der Treiber gspca_ov519 vollständig deaktiviert. Wenn Sie also jemals die Webcam wechseln, löschen Sie unbedingt /etc/modprobe.d/creative_vista.conf
die Datei.
Starten Sie jetzt Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob er funktioniert.
Antwort2
Dies funktioniert mit Karmic Koala nicht mehr und ich bin nicht sicher, wie ich das umgehen kann :(
% uname -srvm
Linux 2.6.31-14-generic #48-Ubuntu SMP Fri Oct 16 14:05:01 UTC 2009 x86_64
$ sudo m-a a-i ov51x-jpeg
Der Build des Pakets ov51x-jpeg-source ist fehlgeschlagen!
/usr/src/modules/ov51x-jpeg/ov51x-jpeg-core.c:6386: error: too many arguments
to function ‘video_usercopy’
/usr/src/modules/ov51x-jpeg/ov51x-jpeg-core.c: At top level:
/usr/src/modules/ov51x-jpeg/ov51x-jpeg-core.c:6651: warning: initialization
from incompatible pointer type
make[4]: *** [/usr/src/modules/ov51x-jpeg/ov51x-jpeg-core.o] Error 1
make[3]: *** [_module_/usr/src/modules/ov51x-jpeg] Error 2
make[3]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-14-generic'
make[2]: *** [all] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/modules/ov51x-jpeg'
make[1]: *** [binary-modules] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/ov51x-jpeg'
make: *** [kdist_build] Error 2
Antwort3
http://www.rastageeks.org/ov51x-jpeg/index.php/Main_Page
Sie müssen die ov51x-jpeg-Quellen mit Patches für 2.6.30 patchen, dann können Sie Folgendes verwenden:
m-a a-i -O ov51x-jpeg
Der Schalter -O deaktiviert das erneute Herunterladen der ov51x-jpeg-Quelle. Die gesamte Sequenz lautet also:
- ma bekomme ov51x-jpeg
- Patchquellen in /usr/src/modules/ov51x-jpeg mit diesen Patches (ich erinnere mich nicht an die richtige Reihenfolge)
- kernel_messages.patch
- ov51x-jpeg-2.6.29.patch
- ov51x-jpeg-2.6.30.patch
- kein_besitzer.patch
- ma ai -O ov51x-jpeg
Dies hat auf meinem Debian/Testing und den Kerneln 2.6.30, 2.6.31 und 2.6.32 funktioniert.