Cocoa- vs. Carbon-Versionen von Eclipse

Cocoa- vs. Carbon-Versionen von Eclipse

Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen Cocoa und Carbon ist? Ich möchte Eclipse herunterladen, weiß aber nicht, welches ich auswählen soll. Ich habe die Wahl zwischen Cocoa und Carbon.

Antwort1

Cocoa unterstützt sofort Funktionen wie Rechtschreibprüfung und 64-Bit. Carbon wird von Apple zunehmend missbilligt. Cocoa ist der Weg in die Zukunft.

(Beachten Sie, dass Carbon immer noch häufig für Dinge auf niedrigerer Ebene verwendet wird. Viele Cocoa-Anwendungen greifen von Zeit zu Zeit auf Carbon zurück, und ein Großteil von Cocoa basiert auf Carbon. Aber wenn Sie in jedem neuen Betriebssystem kostenlos jede Menge leckere Benutzeroberflächen-Features haben möchten, brauchen Sie Cocoa.)

Antwort2

Eine grundlegende Antwort wäre, dass sie verschiedene „Wrapper“ um Eclipse verwenden, um mit dem Host-Betriebssystem zu interagieren.

Es gibt eine Version von SWT (dem von Eclipse verwendeten GUI-Toolkit), die mit Carbon funktioniert, und eine Version, die mit Cocoa funktioniert. Ihre Wahl ist also nicht so sehr eine Wahl der Eclipse-Versionen, sondern vielmehr eine Wahl der von Ihnen bevorzugten SWT-Version.

Die Vorteile von Carbon sind, dass es schneller und ausgereifter ist, also technisch gesehensollenstabiler sein. Carbon wurde jedoch mehr oder weniger eingestellt, da Apple plant, es nicht auf 64-Bit umzustellen und die Entwickler stattdessen auf die Cocoa-API umsteigen zu lassen.

Die Vorteile von Cocoa liegen in einer besseren Integration und kostenlosen Zusatzfunktionen, die rund um das Betriebssystem verfügbar sind (z. B. Rechtschreibprüfung, verschiedene Tastenkombinationen in den Dialogfeldern „Öffnen“/„Speichern“), bessere Spaces-Unterstützung usw. Darüber hinaus können Sie bei Bedarf auch die 64-Bit-Version verwenden, allerdings ist dafür ein 64-Bit-Prozessor erforderlich (bei einem Intel Mac ist dies fast garantiert, da nur wenige Modelle mit 32-Bit-Prozessoren ausgeliefert werden).

verwandte Informationen