
Ich bin gefolgthttp://blog.bitfluent.com/post/27983389/git-utilities-you-cant-live-withoutzu git-completion.bash
meinem/opt/local/etc/bash_completion.d/git-completion
und ich habe PS1='\h:\W$(__git_ps1 "(%s)") \u\$ '
mein .bashrc_profile eingegeben
Aber jetzt bekomme ich das -bash: __git_ps1: command not found
bei allem, was ich mache cd
.
Können Sie mir bitte sagen, was ich übersehe?
Antwort1
Ich habe git installiert mitMacPortsauf meiner neuen Snow Leopard-Installation. Nachdem MacPorts vom .dmg-Image installiert wurde, wären dies die Befehle in Terminal.app:
sudo port selfupdate
sudo port install git-core +bash_completion
Wenn Sie auch Unterstützung für das Abrufen von Daten aus SVN-Repositorys und -Dokumenten wünschen, verwenden Sie Folgendes anstelle der zweiten Zeile:
sudo port install git-core +bash_completion +doc +svn
Fügen Sie dann Folgendes zu Ihrem ~/.profile oder ~/.bash_profile hinzu:
# Abschluss des MacPorts Bash-Shell-Befehls wenn [ -f /opt/local/etc/bash_completion ]; dann . /opt/local/etc/bash_completion fi
oder für MacPorts seit Version 2.1.2 auf Mountain Lion:
# Abschluss des MacPorts Bash-Shell-Befehls wenn [ -f /opt/local/etc/profile.d/bash_completion.sh ]; dann . /opt/local/etc/profile.d/bash_completion.sh fi
oder für MacPorts mit neueren Git-Versionen:
wenn [ -f /opt/local/share/git-core/git-prompt.sh ]; dann . /opt/local/share/git-core/git-prompt.sh fi
Hinweis: bash 4.1 oder höher wird von bash_completion.sh benötigt. Wenn die Vervollständigung nicht funktioniert, versuchen Sie echo $BASH_VERSION
herauszufinden, ob das das Problem ist. Wenn ja, geben Sie MacPorts bash ein bash
und versuchen Sie die Git-Vervollständigung erneut.
Antwort2
Wenn Sie git mit Homebrew installiert haben, können Sie die MacPorts-Hinweise ein wenig anpassen und dies zu Ihrem .bash_profile
und hinzufügen.bashrc
if [ -f `brew --prefix`/etc/bash_completion.d/git-completion.bash ]; then
. `brew --prefix`/etc/bash_completion.d/git-completion.bash
fi
Der beste Weg, um zu überprüfen, ob Sie Git mit Homebrew richtig installiert haben, ist die Ausführung
brew info git
und überprüfen Sie die Ausgabe für das Installationsverzeichnis der Git-Bash-Vervollständigung
Die neueste Version von Git (1.7.12) erfordert außerdem Folgendes, um die Eingabeaufforderung zu aktivieren.
if [ -f `brew --prefix`/etc/bash_completion.d/git-prompt.sh ]; then
. `brew --prefix`/etc/bash_completion.d/git-prompt.sh
fi
Antwort3
Sie müssen die git-completion.bash
Datei lediglich in Ihrem Benutzer-Home- bin
Verzeichnis ablegen und Folgendes in Ihre .profile
Datei einfügen .bash_profile
:
export PATH="$HOME/bin:$PATH"
source ~/bin/git-completion.bash
PS1='[\u@\h \w$(__git_ps1 " (%s)")]\$ '
Dadurch wird sichergestellt, dass sich Ihr lokaler Bin im PATH befindet und der source
Befehl die Dinge in Gang setzt. Dann fügt die PS1-Änderung natürlich den aktuell ausgecheckten Zweig in die Eingabeaufforderung ein.
Also keine MacPort-Installation, um dann die „Vervollständigungsversion“ von GIT zu installieren (besonders ärgerlich, wenn Sie diese bereits installiert haben).
Antwort4
Sie müssen die Befehlsvervollständigungsfunktionen als Quelle verwenden. Fügen Sie vor PS1 Folgendes zu Ihrem .bashrc_profile hinzu:
. /opt/local/etc/bash_completion.d/git-completion