
Ich musste gerade Windows 7 auf meinem Media Center-Rechner installieren, weil bei meiner Vista-Installation ein Laufwerk defekt war.
Ich habe die aktuellsten Treiber, die ich finden konnte – integrierte Grafik für Intel 945GM, Realtek-Audiotreiber.
Bis auf eine Ausnahme funktioniert alles einwandfrei.
Die Wiedergabe alter Aufnahmen aus DVR-Microsoft-Formatdateien ist abgehackt. Das Bild friert für den Bruchteil einer Sekunde ein, holt dann aber schnell wieder auf. Der Ton ist ununterbrochen und macht keine Pausen.
Diese Einfrierungen treten etwa alle 5 Sekunden auf. Das kommt sehr regelmäßig vor.
Die Wiedergabe von Live-TV vom digitalen Tuner erfolgt vollkommen flüssig. Auch die DVD-Wiedergabe erfolgt vollkommen flüssig.
Als Experiment habe ich das MPEG-Bearbeitungsprogramm VideoReDo verwendet, um eine kleine Testdatei in drei verschiedenen Formaten zu erstellen. Dieses Programm nimmt die rohen MPEG-Streams und verpackt sie in den gewünschten Container. Ich habe denselben Clip genommen und drei Dateien in drei Formaten erstellt: dvr-Microsoft (Microsofts altes Format für aufgezeichnetes Fernsehen); mpg (Standard-MPEG); und ts (roher MPEG-Transportstream, wie er oft von PVRs erzeugt wird).
Bei der Wiedergabe dieser drei Dateien unter Windows 7 werden die MPG- und TS-Dateien problemlos wiedergegeben, die DVR-Microsoft-Datei ruckelt jedoch.
Die letzten Daten, die ich habe, sind, dass zwei andere Windows 7-Rechner DVR-Microsoft-Dateien problemlos und ohne Stottern wiedergeben können. Einer davon ist ein Netbook und hat weniger Leistung als das Media Center. Es muss also etwas Bestimmtes an meinem Media Center-Rechner geben, das das Problem verursacht.
Hat jemand eine Idee, wo ich jetzt nachschauen kann? Ich kenne mich nicht gut mit AV-Software, Codecs, Filterdiagrammen usw. aus, aber ich vermute, dass dort das Problem liegt. Das Rendern des Videos ist nicht das Problem, sondern das Extrahieren der Streams. Wie kann ich das Problem diagnostizieren?
Bearbeitet, um hinzuzufügen:Ich habe gerade das Tool GraphStudio verwendet, um mir das Filterdiagramm auf dem fehlerhaften PC anzusehen. Das standardmäßig für dvr-Microsoft verwendete Filterdiagramm sieht identisch aus wie auf den anderen Rechnern, und interessanterweise laufen die Dateien reibungslos, wenn ich sie mit GraphStudio abspiele. Unter Windows Media Player und Windows Media Center ruckeln sie. Ich würde mir gerne das Filterdiagramm für Windows Media Player ansehen, aber GraphStudio zeigt es nicht an. Es sieht so aus, als würden Windows Media Player und WMC einen anderen Dekodierungspfad als GraphStudio verwenden.
Nochmals bearbeitet, um hinzuzufügen:Heute habe ich mir einen neuen HDTV gekauft. Das gleiche Media Center, das den Fernseher mit 1080p steuert, gibt jetzt die alten aufgezeichneten TV-Dateien flüssig und ohne Stottern wieder. Was auch immer die Ursache des ursprünglichen Problems war, die Verwendung einer anderen Auflösung scheint das Problem behoben zu haben. Das könnte auch erklären, warum niemand sonst dieses Problem hatte. Ich bezweifle, dass viele Leute das Media Center mit einem tragbaren 14-Zoll-Fernseher verwenden.
Antwort1
Sie verwenden ein altes Format, das nicht so effizient ist wie die heutigen Formate. Außerdem verwenden Sie integrierte Grafiken mit hoher Auflösung. Ich nehme an, dass die restlichen Spezifikationen diesem Trend folgen ... Das könnte die Erklärung für das Stottern sein.
Sie können versuchen,DPC-LatenzprüferUm zu sehen, ob dies auf Aussetzer hinweist, wird gut erklärt, wie Sie die Geräte finden, die Ihre DPC-Latenz durcheinanderbringen.
Antwort2
Verwenden Sie einen hardwarebeschleunigten Decoder? Ich habe mir zum Beispiel eine NVIDIA GeForce GT 430 gekauft, um Blu-rays und HD-Audio abzuspielen, und sie funktioniert perfekt, sogar auf meinem alten Computer. Welcher Videocodec ist die Videodatei? AVC AKA H.264 hat eine bessere Komprimierung, sieht besser aus und nimmt weniger Platz ein, erfordert aber einen leistungsstärkeren Prozessor zum Dekodieren.
Hardwarebeschleunigte Codecs finden Sie im K-Lite-Codec-Paket.
Außerdem ist das völlig am Thema vorbei, aber wenn Sie HDMI-Kabel verwenden, sorgt die hohe Geschwindigkeit oder wie auch immer sie genannt werden dafür, dass es tatsächlich besser aussieht und schneller läuft, da die Frames nicht herunterskaliert oder interlaced werden müssen.
~Bearbeiten~ Die physischen Abmessungen des Fernsehers spielen keine Rolle, wichtig ist die Auflösung. Wenn Sie beispielsweise ein 1080p-Video (ohne schwarze Balken) haben, verarbeitet Ihre GPU 2 Millionen Pixel, und zwar mehr als 24 Mal pro Sekunde. Wenn Sie dann jedes Einzelbild auf beispielsweise 720p skalieren müssen, muss Ihre GPU 800.000 Pixel abschneiden, was Zeit kostet. Und je mehr GPU-Leistung erforderlich ist, insbesondere bei einer so schlechten integrierten GPU, desto länger dauert das Rendern jedes Einzelbilds, was zu „Abgehackten“ Bildern, auch bekannt als ausgelassenen Einzelbildern, führt.