
Wie kann ich in einer Virtual Box die Bildschirmauflösung über die Befehlszeile ändern? (Oder wenn es eine für jeden Computertyp gibt, könnte das auch funktionieren.)
Antwort1
Mit dem folgenden Befehl können Sie das Fenster schnell auf eine bestimmte Größe „einstellen“:
VBoxManage controlvm <uuid>|<name> setvideomodehint <xres> <yres> <bpp>
Wenn Sie beispielsweise einen Gast namens „Windows XP Pro“ haben und die Auflösung auf 1024 x 600 bei 32 Bit pro Pixel (auch bekannt als 32 Bit) einstellen möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl:
VBoxManage controlvm "Windows XP Pro" setvideomodehint 1024 600 32
Dafür gibt es allerdings einige Voraussetzungen:
Dies funktioniert nur, wenn Sie das Gastbetriebssystem aus einer Fensterumgebung auf dem Hostbetriebssystem (z. B. Windows/X Windows/Mac OS-Desktop) gestartet haben.
Gasterweiterungen müssen im Gastbetriebssystem installiert werden.
Antwort2
Zuerst muss die VM eingeschaltet werden. Sie können sie mit dem folgenden Befehl einschalten:
# VBoxManage startvm "VPN" --type headless
Bevor Sie die Auflösung ändern können:
# VBoxManage controlvm "VPN" setvideomodehint 1024 768 24
Antwort3
Wenn Sie es im Gast ändern möchten:
Unter Windows: Es gibt einige Tools, mit denen Sie dies ganz einfach über die Befehlszeile erledigen können, insbesondereAnzeigewechsler.
Unter Linux: Verwenden Sie xrandr -q
dies, um die verfügbaren Anzeigemodi aufzulisten. Dabei xrandr -s #
steht #
die Nummer des Anzeigemodus, den Sie verwenden möchten. xrandr -q
Diese Nummernoptionen werden neben jeder Anzeigeoption angezeigt.
Antwort4
Schauen Sie in die Dokumentation von VirtualBox.VBoxManage-Programmermöglicht Ihnen, VMs über die Befehlszeile zu ändern. Dies ist jedoch nicht möglich, während die Maschine läuft. Dazu müssen Sie eine Möglichkeit finden, die Auflösungsänderung für das zu virtualisierende Betriebssystem per Skript zu skripten.