
Nachdem ich mein httpd-Verzeichnis in meine neue Fedora 27-Installation verschoben habe, wird auf jeder Seite (PHP und HTML) die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ angezeigt und jedes Verzeichnis gibt eine 403-Fehlermeldung zurück. Ich habe versucht, die Berechtigungen des httpd-Verzeichnisses zu ändern, aber das hat nicht funktioniert.
Seltsamerweise funktioniert die Fedora-Localhost/-Standardseite einwandfrei.
Antwort1
Genau dasJeffoben erwähnte – das klingt nach klassischem SELINUX. Immer wenn ich Fedora installiere und httpd teste, wird die Hauptseite einwandfrei angezeigt, aber der Versuch, zu einer anderen Seite zu wechseln, schlägt fehl. Was ich letztendlich getan habe, war, den Kontext zu ändern, indem ich ihn aus einem Verzeichnis kopiert habe, das funktionieren würde (z. B. die Standardseite). Hier ist die einfache Antwort, die ich gefunden habe und die funktioniert hat:
chcon -R --reference=/var/www /path/to/webroot
Und die Site, auf der ich die Antwort gefunden habe, die (für mich) funktioniert hat:Pete Freitag