
Mein Freund hatte Linux Mint 17.3 Cinnamon 64 Bit auf meinem Computer installiert. Nun, ich habe den Benutzernamen vergessen, also habe ich im Internet nach „Benutzernamen vergessen Linux“ gesucht und bin hierher gekommen.
Mir wurde empfohlen, beim ersten Eintrag in GRUB „e“ zu drücken, was ich auch tat. Im nächsten Teil des Vorschlags hieß es, ich solle nach einer Zeile suchen, die mit KERNAL beginnt. Jetzt wird es interessant. Ich habe keine Zeile gefunden, die KERNAL enthielt. Allerdings habe ich eine Zeile gefunden, die mit LINUX begann.
Die vollständige, unveränderte Zeile lautet:
linux /vmlinuz-3.19.0-32-generic root=UUID=0c031f3a-81ae-4c33-06cc--c82a855736d1 ro quiet splash $vt_handoff
Der Vorschlag lautete dann, nachzuschauen und splash quiet
in zu ändern single
. Wenn Sie jetzt oben sehen, steht dort quiet splash
statt splash quiet
. Also dachte ich, ich würde das quiet splash
in ändern single
.
Jetzt wird nach einem Root-Passwort gefragt. Kann mir jemand helfen? Ich glaube, ich brauche eine Live-CD.
Antwort1
Was genau passiert, wenn Sie quiet splash
oder splash quiet
(die Reihenfolge spielt keine Rolle) durch ersetzen single
, hängt von der Distribution ab. Die meisten Distributionen verlangen ein Root-Passwort.
Wenn Sie das Root-Passwort vergessen haben oder nur so einfach wie möglich booten möchten, können Sie quiet splash
(und $vt_handoff
) durch ersetzen init=/bin/bash
. Die Zeile sollte wie folgt aussehen:
linux /vmlinuz-… root=… ro init=/bin/bash
Die Menge an Leerzeichen zwischen den Teilen ist egal, lassen Sie einfach mindestens ein Leerzeichen, wo vorher eines war. Die Teile, die ich …
oben durch ersetzt habe, sind wichtig, Sie müssen das, was vorher da war, stehen lassen. Entfernen Sie alles außer dem führenden Wort linux
, dem Wort danach root=…
und ro
, und fügen Sie hinzu init=/bin/bash
.
Beim Booten erhalten Sie eine Bash-Befehlszeile, die als Root ausgeführt wird. Wenn Sie physischen Zugriff haben, ist die einzige Sicherheit, die Sie daran hindern könnte, sich Zugang zu verschaffen, die Verschlüsselung. (Wenn Ihr System über eine vollständige Festplattenverschlüsselung verfügt, müssen Sie das Verschlüsselungskennwort eingeben.)
Führen Sie in dieser Befehlszeile die folgenden Befehle aus:
mount -o remount,rw /
mount /proc
Anschließend können Sie die Benutzerdatenbank anzeigen und ändern. Die Hauptdatei der Benutzerdatenbank ist /etc/passwd
. Sie enthält Benutzernamen (sowohl für physische Benutzer als auch für Systemkonten), Passwörter befinden sich jedoch in einer anderen Datei /etc/shadow
. Beide Dateien sind bis zu einem gewissen Grad für Menschen lesbar. Sie können Passwörter jedoch nicht wiederherstellen. Wenn Sie ein Passwort vergessen haben, können Sie es nur ändern.
Der folgende Befehl listet Konten auf, die über ein Passwort verfügen:
grep -v ':[*!]:' /etc/shadow
(Geben Sie es sorgfältig ein, da auf die genaue Zeichensetzung sehr viel Wert gelegt wird.) Der erste Teil jeder Zeile vor dem ersten :
Zeichen ist der Benutzername.
Wenn Sie das Passwort für ein Konto ändern möchten, führen Sie aus
passwd rob
wo rob
ist der Benutzername.
Nachdem Sie den Benutzernamen notiert und das Passwort bei Bedarf geändert haben, führen Sie
mount -o remount,ro /
reboot
Antwort2
Folge diesen Schritten:
- Booten von einer Live-CD
- öffne ein Terminal in der Live-Umgebung
- Wenn Sie den Befehl ausführen
lsblk
, erhalten Sie eine Liste der Laufwerke und Partitionen. Eine davon sollte die Root-Partition sein, auf der Sie Linux Mint installiert haben (sdxn, wobei x ein Buchstabe und n eine Zahl ist?). - Mounten Sie die Root-Partition in einem leeren Verzeichnis
- Öffnen Sie
etc/passwd
die Datei in der gemounteten Partition. In einer der Zeilen sollte Ihr Benutzername enthalten sein, damit Sie ihn identifizieren können.
Antwort3
http://www.microhowto.info/howto/reset_a_forgotten_root_password_using_a_live_distribution.html
Dieser Artikel scheint es gut abzudecken. Ja, Sie benötigen eine Live-CD.
In dem Artikel gibt er Ihnen eine alternative und, wie er anmerkt, sehr riskante Methode, nämlich die direkte Bearbeitung der Kennwortdatei. Befolgen Sie seinen Rat und versuchen Sie das nicht.
es lohnt sich nicht, seine Methode wortwörtlich zu übernehmen, da sie gut erklärt und vollständig ist und zudem so ausführlich wie nötig ist, um alle Schritte auszuführen, mit Codebeispielen für jeden Schritt.
Es ist nicht schwer, befolgen Sie einfach die Anweisungen genau.
Im Grunde booten Sie die Live-CD auf dem System, das Sie aktualisieren möchten, mounten dann das Root-Dateisystem auf dem zu aktualisierenden System, chrooten zu diesem Mount-Punkt und verwenden dann passwd, um das Passwort zu ändern. Das mag einschüchternd klingen, ist es aber nicht. Beachten Sie, dass einige Systeme standardmäßig /mnt und andere /media haben. Verwenden Sie beim Erstellen des Mount-Verzeichnisses einfach das Verzeichnis, das auf Ihrer Live-CD enthalten ist. Das spielt überhaupt keine Rolle, es ist nur ein Pfad, den Sie verwenden, wenn Sie per chroot auf das System zugreifen, dessen Passwort Sie aktualisieren möchten.
Viele Live-CDs verschaffen Ihnen übrigens mit diesem Befehl Root-Zugriff (ich glaube, das ist es, es ist schon eine Weile her, heh):
sudo su -
Sie müssen Root-Benutzer sein, um diese Aktionen auf der Live-CD auszuführen. Sehen Sie sich daher einfach die Live-CD-Dokumentation an, um zu erfahren, wie sich der Root-Benutzer bei der Shell auf der Live-CD anmelden kann.