
Ich verwende Ubuntu als Betriebssystem auf einem Lenovo L440, habe aber zeitweise Probleme mit WLAN-Ausfällen oder einer fehlgeschlagenen Verbindung zu einem Netzwerk.
Nachdem ich verschiedene Fixes erfolglos ausprobiert hatte, experimentierte ich mit dem Live-Booten einiger anderer Distributionen, um zu sehen, ob eine davon die Hardware meines Laptops von Haus aus besser unterstützte, und stellte fest, dass das WLAN mit Kali Linux jedes Mal einwandfrei funktionierte.
Kali ist kein geeignetes Betriebssystem für meine alltägliche Arbeit. Wie kann ich also rückwärts vorgehen, um Kali und Ubuntu zu vergleichen und herauszufinden, welcher Teil der Netzwerkkonfiguration des ersteren meine WLAN-Karte zum Laufen bringt?
Bearbeiten:
Der Ubuntu-Kernel ist 4.10.0-38-generic
Der Kali-Kernel ist 4.6.0-kali1-amd64
Die WLAN-Karte ist Realtek 8192EE 802.11n und beide Distributionen verwenden rtl8192ee
den Treiber, obwohl ich nicht sicher bin, wie ich überprüfen kann, welche Version.
Bearbeitung II:
Ich habe einige Verbesserungen erzielt, indem ich den Schwellenwert für Paketwiederholungen im WLAN in Ubuntu erhöht habe iwconfig wlp2s0 retry 25
(Standard ist 7). Das lässt mich glauben, dass Kali möglicherweise mit einigen aggressiveren Einstellungen konfiguriert ist, was die Art und Weise betrifft, wie das WLAN versucht, eine Verbindung zum AP herzustellen.