ACPI-Kernelparameteroptionen für HP ProLiant DL380 G5

ACPI-Kernelparameteroptionen für HP ProLiant DL380 G5

Stark verwandt mit einer Frage auf der Schwesterseite (https://serverfault.com/questions/874943/debian-9-black-screen-during-install), ich habe mir vor Kurzem einen HP ProLiant DL380 G5 besorgt und versucht, Debian 9 darauf zu installieren (derzeit auf einem USB-Laufwerk, während ich auf meine Festplattenbestellung warte).

Die Einrichtung des Betriebssystems würde aufgrund eines NMI-Watchdog-Fehlers angehalten (beim Swapper-Task, wie oben verlinkt), wenn ich nicht acpi=off und vga=ask zu den Kernel-Boot-Parametern hinzugefügt hätte. Da das Betriebssystem jetzt aber vorhanden ist, möchte ich in der Lage sein, acpi=off zu deaktivieren, damit ich das System unbeaufsichtigt ausschalten kann (der Server soll bei Bedarf mit WOL eingerichtet und physisch in einem Keller aufgestellt werden).

Mit acpi=off reagiert das Soft-Power-Signal nicht. Gibt es andere Kernel-Optionen, mit denen ich ACPI einschränken kann (damit das System booten kann), dem System aber auch erlauben kann, sich selbst auszuschalten?

Antwort1

Nachdem ich einen Tag damit verbracht hatte, fand ich einige Workarounds mit unterschiedlichen Ergebnissen.

  1. Durch Ersetzen von acpi=off durch nolapic kann das System gebootet und ausgeschaltet werden, bis mir auffiel, dass ich nur auf einem Kern arbeitete.
  2. Das Deaktivieren des „MPS Table Mode“ im BIOS[*] hat das gleiche Ergebnis wie Option eins, jedoch mit weniger Kernel-Chatter.
  3. Ich habe die (ältere) Debian-Jessie-Installations-CD ausprobiert, bin in den Wiederherstellungsmodus gegangen, um eine Shell zu starten, und es waren überhaupt keine Kernel-Parameter erforderlich. /proc/cpuinfo zeigte beide Kerne an und das Ausschalten funktionierte.
  4. Anscheinend wurde das Kernproblem im Kernel 4.13 behoben. Ich hatte noch keine Gelegenheit, dies auszuprobieren, aber dies ist möglicherweise meine bevorzugte Option.

[*]http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=10&t=134408

verwandte Informationen