
Auf meinem System ist Windows 10 HOME installiert. Nachdem ich Windows 10 HOME installiert hatte, installierte ich Ubuntu 17.10 auf einer separaten Partition, damit ich einen Dual-Boot durchführen konnte.
Ich habe Ubuntu 17.10 entfernt, indem ich die Partition gelöscht habe, auf der es installiert war. Jetzt kann ich mein System nicht mehr starten. Beim Booten bleibt mein System bei der Grub-Befehlszeile stehen.
Ich möchte meine Windows 10-Installation booten, die ich nicht von meinem System entfernt habe.
Dies wird beim Start angezeigt:
GNU GRUB Version 2.02 ~beta3-4ubuntu7
Minimale BASH-ähnliche Bearbeitung wird unterstützt. Für das erste Wort listet TAB mögliche Befehlsvervollständigungen auf. An allen anderen Stellen listet TAB die möglichen Geräte- oder Dateivervollständigungen auf. grub>
Wie kann ich meine Windows-Partition mit diesem Grub-Befehl booten? Laptop: - Toshiba Satellite C55 - C5241
Antwort1
GRUB verwendet den Inhalt von /boot/grub/ auf Ihrer Linux-Partition, um Ihr System normal zu booten. Aus diesem Grund verfügt GRUB nur über eine sehr eingeschränkte Funktionalität.
Wenn Sie ein Legacy-BIOS-System verwenden, haben Sie Pech und müssen zur Boot-Reparatur auf die Windows-Festplatte zugreifen. (Das liegt daran, dass GRUB seinen NTFS-Treiber nicht laden kann, weil Sie ihn gelöscht haben.)
Wenn Sie über ein UEFI-System verfügen (was am wahrscheinlichsten ist), können Sie Windows dennoch recht einfach laden.
Erster Typ:
chainloader +1
Wenn dort „unbekannter Befehl“ steht, haben Sie Pech gehabt, denn GRUB hat diesen Befehl nicht eingebettet, also müssen Sie ihn gelöscht haben.
Wenn beim Neustart wieder die Grub-Eingabeaufforderung angezeigt wird, verfügen Sie über ein veraltetes BIOS und haben Pech gehabt.
Wenn die Meldung „Ungültiger EFI-Pfad“ angezeigt wird, sollten Sie fortfahren können.
Typ:
ls (hd0,gpt1)/
Dies sollte „/efi“ zurückgeben. Führen Sie nun Folgendes aus:
chainloader (hd0,gpt1)/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
boot
Antwort2
Ich habe ein ähnliches Problem auf diese Weise gelöst:
- Dualsystem Windows 10 + Ubuntu 16;
- Ich habe MbrFix64 verwendet, um das Booten vom vorhandenen Ubuntu auf Win10 in einer Win10-Umgebung zu ändern;
- Und dann war ich dumm und habe alle Nicht-Volumendatenträger gelöscht ... das führte direkt zum nächsten Problem;
- Laptop neu starten und im Grub>-Modus stecken bleiben;
- Da das vorhandene Ubuntu-System gelöscht wurde, gibt es mehrere (hd0, gptx), wenn grub>ls ausgeführt wird. Ich probiere jede Festplatte aus, daher lautet der gültige Befehl: grub> chainloader (hd0,gpt2)/EFI/Mcrosoft/Boot/bootmgfw.efi grub>boot
- es ist jetzt wieder Windows 10. :-)
Unterricht:
- Sie sollten die wichtigen Dateien sichern und immer ein bootfähiges Disketten-/USB-ISO-Image nebenher vorbereiten.
- Der Ausführungsschritt Mbrfix64 ist korrekt, aber ich sollte vergessen, dass meine Ubuntu-Bootdateien wahrscheinlich auf einer gemischten Windows-CD liegen.