Listen Sie alle verbundenen Geräte in OpenBSD auf

Listen Sie alle verbundenen Geräte in OpenBSD auf

Wie liste ich alle verbundenen (einschließlich nicht gemounteten) Geräte unter OpenBSD auf?

Ich suche etwas Ähnliches lsblkfür Linux oder camcontrol devlistFreeBSD:

# List devices on FreeBSD

$ camcontrol devlist
<VBOX HARDDISK 1.0>   at scbus0 target 0 lun 0 (ada0,pass0)
<VBOX CD-ROM 1.0>     at scbus1 target 0 lun 0 (pass1,cd0)

# List devices on Linux
$ lsblk

NAME        MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
/dev/sda      8:0    0 465.8G  0 disk 
├─/dev/sda1   8:1    0  1007K  0 part 
├─/dev/sda2   8:2    0   256M  0 part /boot
├─/dev/sda3   8:3    0   9.8G  0 part [SWAP]
├─/dev/sda4   8:4    0  29.3G  0 part /
├─/dev/sda5   8:5    0  29.3G  0 part /var
├─/dev/sda6   8:6    0 297.6G  0 part /home
└─/dev/sda9   8:9    0  16.3G  0 part 
/dev/sr0     11:0    1  1024M  0 rom  

Keiner dieser Befehle scheint in den (Standard-)Repos für OpenBSD zu existieren oder verfügbar zu sein.
Nicht einmal pciinfo, kldstat, oder geomsind verfügbar.

Antwort1

DersysctlDer Befehl kann an das System angeschlossene Geräte auflisten. sysctlruft den Kernelstatus ab oder legt ihn fest.

So listen Sie auf, wie viele Festplatten Sie haben:

sysctl hw.diskcount

So listen Sie Datenträgernamen auf:

sysctl hw.disknames

Odersysctl -a | grep -i disk

Antwort2

dmesg | egrep '^(cd|wd|sd|fd). at '

Antwort3

lsblkist ein nettes Tool, aber nicht unter OpenBSD verfügbar. Es gibt andere Möglichkeiten, ähnliches zu erreichen:

1. So zeigen Sie die Namen der im System verfügbaren Datenträger an:

sysctl hw.disknames

Dadurch wird eine durch Kommas getrennte Liste von Datenträgern in einer Zeile erstellt:

hw.disknames=sd0:1e212bdb8b279f47,sd1:33634e7b41dbbafb,sd3:569e3efaf6b08310

Datenträgerkennungen sind oben fett hervorgehoben (zur Verwendung im nächsten Schritt).

2. Verwenden Sie das disklabelDienstprogramm, um mehr über jede Festplatte anzuzeigen (muss als Root ausgeführt werden):

doas disklabel -h <disk identifier>

Hier erhalten Sie weitere Informationen über die Festplatte in-h menschenlesbares Format- also Megabyte, Gigabyte usw.

3. Informationen (einschließlich Größe und freiem Speicherplatz) zu bereits gemounteten Dateisystemen anzeigen

(Ich weiß, dass dies die Frage möglicherweise nicht streng beantwortet, aber ich habe es der Vollständigkeit halber aufgenommen.)

Wenn Sie das Dateisystem bereits gemountet haben, wird Ihre Festplatte in die angezeigten Informationen einbezogen durch: df -h

4. Überprüfen Sie die Systemmeldungen, wenn Sie weiterhin unsicher sind:

dmesggibt Meldungen vom Kernel aus, wenn Hardware erkannt wird. Verwenden Sie dies, grepwenn Sie Ihre Festplatte immer noch nicht finden können:

dmesg | grep -i 'scsi'

Antwort4

Möglicherweise möchten Sie smartmontools installieren. smartctl -i kann Ihnen detaillierte Informationen über die von sysctl hw.disknames gemeldeten Festplatten geben, z. B.

{root@marvin:~ (local) 515} sysctl hw.disknames
hw.disknames=sd0:cb4856da548e0d52,sd1:cc3b031d5ae03c66,sd2:
{root@marvin:~ (local) 516} smartctl -i /dev/sd0c
smartctl 7.3 2022-02-28 r5338 [OpenBSD 7.3 amd64] (local build)
Copyright (C) 2002-22, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Marvell based SanDisk SSDs
Device Model:     SanDisk SSD PLUS 480GB
Serial Number:    221005453309
LU WWN Device Id: 5 001b44 4a54ccec2
Firmware Version: UG4004RL
User Capacity:    480,103,981,056 bytes [480 GB]
Sector Size:      512 bytes logical/physical
Rotation Rate:    Solid State Device
Form Factor:      2.5 inches
TRIM Command:     Available, deterministic
Device is:        In smartctl database 7.3/5319
ATA Version is:   ACS-3, ACS-2 T13/2015-D revision 3
SATA Version is:  SATA 3.2, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
Local Time is:    Fri Oct 20 08:27:47 2023 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

Als nächstes kann Ihnen fdisk das MBR- oder GPT-Festplattenlayout anzeigen:

{root@marvin:~ (local) 517} fdisk sd0    
Disk: sd0       geometry: 58369/255/63 [937703088 Sectors]
Offset: 0       Signature: 0xAA55
            Starting         Ending         LBA Info:
 #: id      C   H   S -      C   H   S [       start:        size ]
-------------------------------------------------------------------------------
 0: 00      0   0   0 -      0   0   0 [           0:           0 ] unused
 1: 00      0   0   0 -      0   0   0 [           0:           0 ] unused
 2: 00      0   0   0 -      0   0   0 [           0:           0 ] unused
*3: A6      0   1   2 -  58368 254  63 [          64:   937697921 ] OpenBSD

Zu guter Letzt können Sie die OpenBSD-Partitionen mithilfe von Disklabel sehen:

{root@marvin:~ (local) 518} disklabel sd0
# /dev/rsd0c:
type: SCSI
disk: SCSI disk
label: USB 3.0 TOSATA  
duid: cb4856da548e0d52
flags:
bytes/sector: 512
sectors/track: 63
tracks/cylinder: 255
sectors/cylinder: 16065
cylinders: 58369
total sectors: 937703088
boundstart: 64
boundend: 937697985

16 partitions:
#                size           offset  fstype [fsize bsize   cpg]
  a:        100646912            16384  4.2BSD   2048 16384 12960 # /
  b:         33554432        100663296    swap                    # none
  c:        937703088                0  unused                    
  e:        671088640        134217728  4.2BSD   4096 32768 26062 # /export

verwandte Informationen