![Geklonte SSD bootet nicht und druckt seltsame Zeilen](https://rvso.com/image/122428/Geklonte%20SSD%20bootet%20nicht%20und%20druckt%20seltsame%20Zeilen.png)
Ich spiele mit einem kleinen Headless-Server (PC Engines APU 1D4) und Debian. Ich steuere ihn über ein Terminal am seriellen Port.
Normalerweise installiere ich das Betriebssystem von einem USB-Stick, aber der Vorgang dauert furchtbar lange und ist fehleranfällig.
Ich versuche, 2 Partitionen von einer funktionierenden SSD auf eine neue SSD zu klonen: Das Klonen von 8 GB dauert etwa 12 Minuten statt 3+ Stunden. Um diese Zeitersparnis zu erzielen, lohnt es sich, nach der Installation einige Parameter zu ändern.
Die neue SSD wurde mit den richtigen Partitionen vorbereitet (mit fdisk), Booten wurde auf der ersten aktiviert, so wie es auf der Original-SSD der Fall ist. Ich habe überprüft, dass die Partitionen beim richtigen Block beginnen und dass sie gleich sind.
Da ich nicht direkt von der Quell- auf die Ziel-SDD kopieren kann, habe ich die Kopie auf einer SD-Karte durchgeführt, die auf die gleiche Weise partitioniert wurde. Anschließend wird das Image von der SD-Karte auf die neue SSD geklont.
Ich verwende dd:
dd if=/dev/sdaX of=/dev/sdcY bs=64K conv=noerror,sync status=progress
Alles ohne Probleme oder Warnung kopiert.
Aber wenn ich das Gerät mit der neuen installierten SSD starte, bleibt es beim Booten stehen:
PC Engines APU BIOS build date: Sep 8 2014
Total memory 4096 MB
AMD G-T40E Processor
CPU MHz=1001
Press F10 key now for boot menu:
drive 0x000f2a90: PCHS=16383/16/63 translation=lba LCHS=1024/255/63 s=488397168
Booting from Hard Disk...
handle_75
handle_02
Irgendeine Idee, was die beiden handle
Nachrichten unten bedeuten?
Was übersehe ich hier?
Antwort1
Sie müssen grub
die neue SSD installieren und konfigurieren, um sie bootfähig zu machen.
Sie haben nur Partitionen der alten Festplatte auf die neue Festplatte geklont, wodurch der anfängliche Teil von Grub, der sich außerhalb einer Partition befindet, weggelassen wird. Wenn Sie stattdessen die gesamte Festplatte geklont hätten, müssten Sie den Bootloader nicht neu installieren. Um die gesamte Festplatte zu kopieren, verwenden Sie dd
Folgendes
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
oder wenn Sie den Fortschritt messen möchten
dd if=/dev/sda |pv| dd of=/dev/sdb
Beachten Sie, dass der obige Befehl die gesamte sda
Festplatte kopiert sdb
und nicht eine Partition wie sdaX
.
Andernfalls starten Sie das System nach dem Klonen von zwei Partitionen mit der Live-Disk eines beliebigen Betriebssystems (vorzugsweise des gleichen Betriebssystems, das Sie klonen). chroot
Stammverzeichnis Ihres geklonten Betriebssystems und installieren Sie es neugrub
Falls Sie GPT
eine Partitionstabelle mit Legacy BIOS
einer 1-MB- biosboot
Partition verwenden, ist auch eine solche erforderlich. Suchen Sie bitte nach „Grub-Neuinstallationsverfahren für Ihr Betriebssystem“.
Antwort2
Bitte verwenden Sie stattdessen nicht dd
für diesen Zweck partclone
.
partclone -b -s /dev/sda1 -o /dev/sdb1
Dadurch erfolgt die Übertragung wesentlich schneller als bei Verwendung von dd
„ohnehin“.