.png)
Ich habe Debian 9 und mein AMD-Gateway mit 2 HDMI-Ausgängen installiert.Gnome 3.22.2Desktop wurde nur auf einem Monitor angezeigt. Habe die Anweisungen befolgt:https://wiki.debian.org/AtiHowTo
um die Grafiktreiber zu installieren. Dann habe ich einen randr
Befehl vom Terminal verwendet, um den zweiten Monitor im Gnome-Kontrollfeld verfügbar zu machen. Mein erweiterter Desktop funktioniert perfekt!
Video Contgrollers: (from $ lspci)
01:05.0 [AMD/ATI] RS780 [Radeon HD 3200]
02:00.0 [AMD/ATI] Redwood PRO [Radeon HD 5550/5570/5630/6510/6610/7570]
So aktivieren Sie den 2. Monitor:
# xrandr --setprovideroutputsource 1 0
Dann wird der 2. Monitor in der Gnome-Systemsteuerung angezeigt, sodass ich den erweiterten Desktop einrichten kann.
Problem: Jedes Mal, wenn ich Debian hochfahre, wird der Desktop nur auf dem ersten Monitor mit der RS780-Karte angezeigt.
Fragen:
- Wie konfiguriere ich das System, um automatisch einen erweiterten Desktop auf beiden Monitoren anzuzeigen?
- Ich habe keins
/etc/X11/xorg.conf
. Brauche ich eins?
Antwort1
xrandrBefehle haben das Problem gelöst.
$ xrandr
// Gibt die Namen der angeschlossenen Videoausgänge zurück: HDMI-0 und HDMI-1-1.
// Dann habe ich diese beiden Befehle in ein Bash-Skript eingefügt:
xrandr --auto --setprovideroutputsource 1 0 --auto
xrandr --Ausgabe HDMI-1-1 --auto --right-of HDMI-0
Antwort2
Sie sollten bearbeiten xorg.conf
, damit Sie beide Karten aktivieren und die richtige Position angeben. Ein xorg.conf
-less funktioniert für allgemeine Fälle, aber Randfälle werden noch nicht gut unterstützt. Bedenken Sie, dass Leute oft eine Grafikkarte (z. B. die in der CPU) nicht aktivieren möchten, wenn im System eine bessere Karte vorhanden ist. Und auf jeden Fall diexorghat keine Möglichkeit zu wissen, welcher Monitor links (oder über) dem anderen ist.
Natürlich können Sie auch andere Methoden verwenden, z. B. Gnome anweisen, automatisch ein Skript auszuführen, das aufruft randr
, aber ich finde das weniger praktisch.