
Ich hatte das Problem, dass libreoffice --writer
mein System ohne Meldung abstürzte. libreoffice --calc
funktionierte ohne Probleme. (Bei den anderen habe ich nicht nachgesehen, z. B. draw
oder impress
).
Ich konnte einfach libreoffice
ohne weitere Optionen starten, erlebte aber beim Auswählen new writer document
über die GUI den gleichen Absturz.
Operating System: Debian GNU/Linux buster/sid
Kernel: Linux 4.13.0-1-686-pae
Architecture: x86
LibreOffice: 1:5.4.2-3
Mit den gleichen Versionen auf einem 64-Bit-System hatte ich dieses Problem nicht.
Ich habe dieses Problem jetzt umgangen, indem ich das LibreOffice-GTK3-Paket entfernt habe.
apt remove libreoffice-gtk3
Damit kann ich leben, auch wenn es nicht besonders schön aussieht. Gibt es jedoch eine bessere Problemumgehung, die kein Downgrade erfordert?
Antwort1
Dies scheint seit der Version behoben zu sein: 1:5.4.3-4+b1
Libre Office lief nicht mehr, mit oder ohne: libreoffice-gtk3
Es wurde beim Start vom Terminal aus einfach ohne Meldung beendet, mit oder ohne Option ( --calc
--writer
...)
Glücklicherweise konnte es dieses Mal behoben werdenwie @StephenKitt zuvor empfohlen hat, indem Sie die alten Konfigurationsdateien aus dem Weg räumen.
mv ~/.config/libreoffice{,.old}
seitdem läuft es auch mit:libreoffice-gtk3
Beim ersten Start bekam ich die Fehlermeldung:
$ libreoffice
error
xsltParseStylesheetFile : cannot parse
I/O warning : failed to load external entity ""
error
xsltParseStylesheetFile : cannot parse
allerdings nur beim ersten Start.
Jetzt scheint es ziemlich stabil und viel schneller zu laufen als zuvor.
Antwort2
in meinem Fall wurde das Problem durch Entfernen dieses Pakets gelöst
sudo apt purge mesa-opencl-icd