DisplayPort-/HDMI-Verbindung beim Booten prüfen oder zurücksetzen?

DisplayPort-/HDMI-Verbindung beim Booten prüfen oder zurücksetzen?

Ich habe ein Problem mit einem HP ProBook 6470b, das ich lösen möchte.

Das Problem besteht darin, dass mein externer Monitor beim Booten (entweder beim Kaltstart oder bei einem Neustart) nicht erkannt wird und ich ihn trennen und wieder anschließen muss, damit er funktioniert. Das ist ärgerlich, da ich ihn als meinen primären Bildschirm verwende.

Das Display wird über einen Adapter an den DisplayPort des Computers angeschlossen und der Monitor selbst verwendet eine HDMI-Verbindung, die von einer Intel HD 4000-Karte betrieben wird.

Dieses Verhalten tritt sowohl unter Linux als auch unter Windows auf, aber ich hoffe, dass es unter Linux möglicherweise behoben oder umgangen werden kann. Der Kernel ist derzeit 4.13.0-17-generic

Derzeit wird der Monitor nach dem Hochfahren mit angeschlossenem Monitor xrandrnicht angezeigt, sondern nur die interne LVDS-Verbindung wird erkannt. Ist es möglich, irgendwie einen Reset der DisplayPort-Verbindung auszulösen, als würde ich sie physisch trennen/wieder anschließen?

Beim Ausführen udevadm monitorwird beim Anschließen des Monitors die folgende Ausgabe angezeigt:

KERNEL[10564.460492] change   /devices/pci0000:00/0000:00:02.0/drm/card0 (drm)
UDEV  [10564.461519] change   /devices/pci0000:00/0000:00:02.0/drm/card0 (drm)

Update: Ich habe den DisplayPort-zu-HDMI-Adapter und -Monitor mit einem System getestet, auf dem dieselbe Linux-Installation mit einer AMD Radeon HD 6470M auf einem EliteBook 8460p läuft, und es funktioniert beim Booten wie erwartet. Daher gehe ich davon aus, dass dies auf die Intel HD Graphics 4000-Karte im ProBook beschränkt sein könnte. Ich habe versucht, in der Konfiguration von Xorg zwischen den Treibern „Intel“ und „Modeset“ zu wechseln, ohne dass sich etwas geändert hat.

Update 2: xrandr zeigt, dass sich der Monitor am Ausgang HDMI-3 befindet, hier ist der Ausgang beim Booten und dann nach dem erneuten Anschließen des externen Displays:

HDMI-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

HDMI-3 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 531mm x 299mm

Zur Klarstellung: Wenn dies geschieht, zeigt der Monitor kurz „Kein Signal“ an. Ich habe versucht, HDMI-3 beim Booten über GRUB an das Videoflag weiterzuleiten, was jedoch wirkungslos war. Außerdem habe ich versucht, das Display durch Ausführen einzuschalten, aber xrandr --output HDMI-3 --autoohne Erfolg.

Vielen Dank für alle Informationen, die Sie geben können.

Antwort1

Nach weiteren Tests scheint dieses Problem durch ein Hardwareproblem bei Verwendung des Legacy-BIOS-Startmodus verursacht zu werden, da der Monitor bei Verwendung von UEFI über DisplayPort korrekt erkannt wird.

verwandte Informationen