
Eine Zeit lang habe ich Dirvish verwendet, um inkrementelle Backups meiner Maschinen zu erstellen, die Konfiguration ist jedoch etwas umständlich und wenn Sie keine Kopie Ihrer Konfiguration dabei haben, kann es schwierig sein, sie anderswo zu reproduzieren.
Ich suche nach Backup-Programmen für Unix, Linux, die Folgendes können:
- Mein Backup inkrementell aktualisieren
- Erstellen Sie „Spiegel“-Bäume wie Dirvish mithilfe von Hardlinks (um Platz zu sparen).
- Idealerweise mit einer anständigen Benutzeroberfläche
Antwort1
VersuchenSchnappschuss. Es verwendet rsync
Hardlinks und ist inkrementell.
Antwort2
Dieses einfache, aber funktionsfähige Skript sichert alles Mögliche auf Ihrer externen Festplatte unter einer Hardlink-Farm. Der Verzeichnisname ist ein Zeitstempel und es enthält einen symbolischen Link zur letzten erfolgreichen Sicherung. Stellen Sie es sich als eine Zeitmaschine ohne die schicke GUI vor.
#!/bin/sh
DATE=`/bin/date +%Y%m%d%H%M%S`
RSYNC=/usr/bin/rsync
BASE=/mnt/externalhd
TARGET=$BASE/daily
$RSYNC -av --exclude $TARGET --exclude-from=/etc/backup/rsync.exclude --link-dest=$TARGET/latest/ / $TARGET/$DATE/
touch $TARGET/$DATE/
rm $TARGET/latest
ln -s $TARGET/$DATE $TARGET/latest
Richten Sie es ein, indem Sie ein leeres Element erstellen $TARGET
und einen symbolischen Link zu einem Dummy erstellen $TARGET/latest
. Füllen Sie es /etc/backup/rsync.exclude
mit lost+found
, tmp
, var/run
und allem anderen, was Sie während der Sicherung überspringen müssen, oder verwenden Sie --include-from, wenn es Ihnen besser passt; man rsync
ist Ihr Freund.
Die richtigen Plausibilitätsprüfungen, die Fehlerkontrolle, die Remote-Sicherung und die hübsche GNOME-Benutzeroberfläche bleiben dem Leser als Übung überlassen ;-)
Antwort3
Der Backup-Vergleich von Backup-Toolsbeim Ubuntu-Stackexchange ist nicht wirklich Ubuntu-spezifisch. Vielleicht bekommst Du dort ein paar Anregungen.
Ich empfehleRestic. Es führt standardmäßig inkrementelle Backups durch, hat eine anständige Benutzeroberfläche, verwendet aber keine Hardlinks.
Zuvor habe ich empfohlenDAR - das Disk-Archive-Programm. Es verfügt nicht über eine grafische Benutzeroberfläche, aber die Konfiguration lässt sich leicht reproduzieren. Es bietet hervorragende Unterstützung für inkrementelle Backups. Es verwendet keine Hardlink-Mirror-Bäume, verfügt aber über eine praktische Shell zum Navigieren in der Dateisystemansicht verschiedener Snapshots.
Ich empfehle es nicht mehr, da Restic schneller ist, moderne Verschlüsselung implementiert und verschiedene Ziele unterstützt (wie z. B. S3-Objektspeicher).
Antwort4
Rdiff Backup ist wirklich guthttp://rdiff-backup.nongnu.org/
Beachten Sie, dass es aufgegeben wurde und die neuesten stabilen und instabilen Versionen aus dem Jahr 2009 stammen.