Dell Studio 17 - schaltet sich plötzlich aus

Dell Studio 17 - schaltet sich plötzlich aus

Ich habe einen Dell Studio 17 Laptop, ein generalüberholtes Modell, das fast 2 Jahre alt ist. Derzeit läuft darauf Windows 7 32-Bit, Home Premium. Durch eine Neuinstallation ist es ein Vista-Upgrade-Rechner. Vor einiger Zeit trat bei der Ausführung von Vista das Problem auf, dass es sich plötzlich einfach ausschaltete. Keine Warnungen, Nachrichten,irgendetwas. Es war, als hätte ich die Batterie herausgenommen und dann einfach den Stecker aus der Steckdose gezogen. Einfach so. Nachdem das mehrere Monate (oder länger) passiert ist, habe ich mehrere Dinge beobachtet... Erstens scheint es nur zu passieren, wenn ich speicherintensive Dinge mache, wie z. B. ein Online-Video im Vollbildmodus anschaue oder viele Anwendungen im Hintergrund laufen lasse... Zweitens kann ich sagen, wann es kurz davor ist, „durchzudrehen“, wie ich es genannt habe, wenn der Lüfter anfängt zu laufen... der Computer wird an manchen Stellen wirklich heiß...

Wie dem auch sei, ich bin ziemlich sicher, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt, da es immer noch besteht, sogar nach einem Upgrade von Vista auf 7 ... Stimmt das? Hardware oder Software?

Kann ich irgendetwas tun, um das Problem zu beheben? Liegt es nur an einer bestimmten Komponente oder was? Was empfehlen Sie?

Antwort1

Dies ist mit ziemlicher Sicherheit ein hitzebedingtes Problem. Ich habe einen älteren XPS-Laptop, bei dem der Dell-Techniker nach der Wartung tatsächlich vergessen hat, einen der Lüfteranschlüsse wieder anzuschließen. Der Laptop funktionierte einwandfrei, solange ich ihn nicht überlastete, aber sobald ich ein Spiel oder etwas anderes startete, das die Hardware beanspruchte – Bingo! Sofortiges Herunterfahren.

Wahrscheinlich sind Ihre Lüfter angeschlossen – Sie können sie schließlich hören, also wäre der nächste Schritt, sie zu reinigen. Am besten entfernen Sie die Unterseite des Laptops oder zumindest die verschiedenen Platten an der Unterseite und den Seiten, wie Sie können, und blasen Sie so viel Luft in den Laptop, dass der ganze Schmutz nach außen gedrückt wird. Ich finde, dass Druckluft aus der Dose einen großartigen lokalen Druck hat, aber nur gut ist, um etwa einen Quadratzentimeter auf einmal zu reinigen. Wenn Sie einen Werkstattsauger oder etwas anderes haben, das eine große Menge Luft über eine größere Oberfläche blasen kann, ist das besser, um den größeren Schmutz zu entfernen, und dann verwenden Sie die Druckluft aus der Dose für gezielte lokale Stöße.

Es versteht sich von selbst: Am besten geschieht dies bei ausgebautem Akku und ohne Netzanschluss.

Antwort2

Es handelt sich um ein hitzebedingtes Problem, Sie können sich jedoch das Geld sparen, das ich in Forenbeiträgen wie diesem gesehen habe. Dell hielt es für ausreichend, unzuverlässige Wärmeleitpaste zu suchen und zu verwenden, um sie für die Übertragung zwischen den internen Komponenten und dem Kühlkörper zu verwenden.

  • Kaufen Sie die folgenden Artikel:

    • eine Tube Wärmeleitpaste

    • eine Flasche Reinigungsalkohol

    • Papiertuch (nicht die billige Sorte, die sich auflöst, wenn sie nass wird; ein Markenprodukt)

    • Latexhandschuhe (solche ohne Puder oder Rückstände auf der Außenfläche. Diese sind erforderlich, da das Silber und die anderen Verbindungen im Fett nicht durch die Poren aufgenommen werden sollten).

  • Öffnen Sie Ihren Laptop (Google-Anweisungen zur Demontage für Ihre jeweilige Marke und Ihr Modell).

  • Entfernen Sie die Kühlkörperbaugruppe (sollte mit Schrauben befestigt sein).

Es sollten graue Metallbereiche des Kühlkörpers vorhanden sein, die verschiedene Komponenten abdecken. Sie sollten auch einen gräulichen Film auf diesen Bereichen bemerken, der diese Komponenten berührt hätte. Dies ist das Wärmeleitfett.

  • Entfernen Sie das Fett mit Handschuhen und einem mit Reinigungsalkohol besprühten Papiertuch sehr vorsichtig, aber gründlich. Dies gilt sowohl für den Kühlkörper als auch für die Komponenten, von denen er die Wärme ableitet.

Diese Komponenten sollten oben eine kleine Metalloberfläche haben, die ebenfalls mit Wärmeleitpaste bedeckt ist.

  • Entfernen Sie sämtliches Fett.

  • Tragen Sie eine sehr kleine Menge der neuen Wärmeleitpaste auf die Komponenten und die Bereiche auf dem Kühlkörper auf. Es ist nur eine sehr kleine Menge erforderlich, da sich die Paste recht gut verteilt.

Sie decken sowohl den Kühlkörper als auch die Komponenten ab, da für eine ordnungsgemäße Wärmeübertragung eine vollständig abgedeckte Verbindung erforderlich ist.

  • Allerdings sind möglicherweise mehrere Versuche erforderlich, um die Beschichtung auf eine ausreichende Dicke zu bringen.

  • Wenn Sie meinen, dass der Schutz ausreichend ist, befestigen Sie den Kühlkörper wieder am Laptop und setzen Sie das Laptopgehäuse wieder ein (führen Sie die gegoogelten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus).

Die groben Züge:

  • Laptop öffnen

  • Kühlkörper entfernen

  • Wischen Sie alte Wärmeleitpaste von Kühlkörper und Komponenten ab

  • Ersetzen Sie es durch eine neue Wärmeleitpaste und setzen Sie den Kühlkörper wieder ein.

Das ist alles! Dell ist sich dieses Problems bewusst, hat es aber aus irgendeinem Grund nicht für nötig erachtet, die betroffenen Geräte zurückzurufen oder gar eine kostenlose Reparatur für dieses Problem anzubieten, ungeachtet der Tatsache, dass es sich ganz klar um einen Fehler ihrerseits handelt.

Antwort3

Passiert dies, wenn Sie eingesteckt sind, oder nur, wenn der Akku im Einsatz ist?

Wenn Letzteres der Fall ist, würde ich davon ausgehen, dass Sie einen Akku mit einigen defekten Zellen haben. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem anderen Notebook und hatte ähnliche Symptome. Das Betriebssystem zeigte an, dass ich noch mindestens 60-70 % Akkuladung übrig hatte, aber das Gerät schaltete sich plötzlich ohne jegliche Warnung ab, so wie Sie es beschrieben haben. Das Ersetzen des Akkus hat das Problem behoben.

verwandte Informationen