Wie viel Größe wird zum Kompilieren des Linux-Kernels benötigt?

Wie viel Größe wird zum Kompilieren des Linux-Kernels benötigt?

Ich habe den neuesten und stabilsten Linux-Kernel, 2.6.33.2, heruntergeladen.

Ich dachte, ich würde dies mit VirtualBox testen. Also erstellte ich eine dynamisch dimensionierte Festplatte mit 4 GB. Und installierte CentOS 5.3 mit nur den Mindestpaketen.

Ich habe es make menuconfignur mit den Standardeinstellungen eingerichtet.

Danach habe ich es ausgeführt makeund die folgende Fehlermeldung erhalten:

net/bluetooth/hci_sysfs.o: final close failed: No space left on device
make[2]: *** [net/bluetooth/hci_sysfs.o] Error 1
make[1]: *** [net/bluetooth] Error 2
make: *** [net] Error 2

Der mir verbleibende Speicherplatz beträgt:

# df -h
Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/mapper/VolGroup00-LogVol00
                      3.3G  3.3G     0 100% /
/dev/hda1              99M   12M   82M  13% /boot
tmpfs                 125M     0  125M   0% /dev/shm

Meine virtuelle Größe beträgt 4 GB, aber die tatsächliche Größe beträgt 3,5 GB.

$ ls -hl
total 7.5G
-rw-------. 1 root root 3.5G 2010-04-13 14:08 LFS.vdi

Wie viel Größe sollte ich beim Kompilieren und Installieren eines Linux-Kernels angeben? Gibt es dabei Richtlinien, die ich befolgen muss? Dies ist mein erstes Mal, also experimentiere ich einfach damit.

Antwort1

Ein Linux-Kernel vom April 2010 ist ein etwa 60 MB großes bzip2-Archiv, das nach dem Entpacken und Kompilieren etwa 400–500 MB groß ist.

Sie können die Größe Ihres Verzeichnisses du -hsetwa folgendermaßen überprüfen:

/mnt/storage/linux-2.6.33$ du -hs                               
437M    .

Antwort2

Auf meinem letzten AMD64-Build von 4.4.0-57 auf Ubuntu 16.04 benötigte ich etwa 14,5 GB Speicherplatz für die Build-Ausgaben.

Das scheint eineine Mengeund es scheint, dass es sich dabei meistens um vorübergehend benötigte Dateien handelt (z. B. .oDateien, die beim Kompilieren einer .cDatei entstehen).

Antwort3

Siehe diesen Link >>https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2266609

Ich habe den Linux-Kernel 4.0.0-rc1 auf meinem HP Stream 13 (2 GB RAM, Dual-Core Intel Celeron N2840) kompiliert/erstellt, basierend auf den klaren Anweisungen aufhttps://wiki.ubuntu.com/KernelTeam/GitKernelBuild, und das ist meine Erfahrung:

Nach dem „git clone git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/torvalds/linux.git“ beträgt die belegte Platte im separaten Kernelverzeichnis: 1691 MB

Während des Erstellens/Kompilierens stieg der belegte Speicherplatz auf 15674 MB. Also: mehr als 15 GB ...

Die gesamte Kompilierungszeit betrug: 299 Minuten oder 5 Stunden. Ziemlich lang, wahrscheinlich aufgrund meiner langsamen CPU und langsamen Festplatte.

Antwort4

Es scheint, dass die Größenanforderungen entweder im Laufe der Jahre gestiegen sind oder für den Echtzeitkernel größer sind. Mein linux-rt-devel-Verzeichnis ist ~36 GB groß:

du -sh linux-rt-5.15/
36G     linux-rt-5.15/

verwandte Informationen