Wie speichere ich das Passwort für ein zugeordnetes Netzlaufwerk?

Wie speichere ich das Passwort für ein zugeordnetes Netzlaufwerk?

Ich habe ein Kartenlaufwerk erstellt vonExtras > Netzlaufwerk verbinden.

Das Laufwerk ist dem freigegebenen Ordner eines anderen Computers zugeordnet. Jedes Mal, wenn ich den Computer ausschalte, werde ich beim Öffnen des Laufwerks nach dem Kennwort gefragt.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Passwort zu speichern?

Antwort1

Ordnen Sie das Laufwerk mit dieser Syntax in der Eingabeaufforderung zu:

net use X: \\Hostname\Share /savecred /p:yes

Anschließend werden Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und Passworts aufgefordert. Diese werden gespeichert und auch nach einem Neustart nicht erneut abgefragt.

Sie können die Anmeldeinformationen auch hinzufügen, indem Sie „Start“ → „Ausführen“ → „ control userpasswords2Erweitert“ → „Kennwörter verwalten“ öffnen.

Diese Funktion ist unter Windows XP und höher verfügbar.

Antwort2

Stephen Jennings hat die richtige Antwort, aber ich habe festgestellt, dass es einige XP-Computer gibt, die das Kennwort nach einem Neustart immer noch nicht auf dem Netzwerklaufwerk speichern (wie Ravisha und user65130 möglicherweise herausgefunden haben). Die einzige Lösung, die ich auf diesen XP-Computern gefunden habe, besteht darin, Folgendes in eine Batchdatei einzugeben:

net use X: \\Hostname\Share password /savecred /p:yes

oder

net use X: \\Hostname\Share /user:machinename\username password /savecred /p:yes

Legen Sie die Batchdatei in den Autostart-Ordner und bei jedem Neustart wird das zugeordnete Laufwerk erneut verbunden. Der Nachteil dieser Methode ist, dass das Passwort als Klartext in einer Datei gespeichert wird.

Antwort3

Wenn Sie sich in einer Domänenumgebung befinden, müssen Sie zunächst die richtigen NTFS-Berechtigungen für die Freigabe erteilen und ein Anmeldeskript einrichten. Ich verwende gerne net use

net use z: \\server\sharename

Wenn Sie sich in einer Arbeitsumgebung befinden und auf dem gemeinsam genutzten Computer denselben Benutzernamen und dasselbe Kennwort erstellen wie bei der Anmeldung beim Client, können Sie dasselbe tun.

Sollte so etwas nicht möglich sein, kann man den Benutzernamen und das Passwort auch über das Skript festlegen.

net use z: \\server\sharename /user:machinename\username Password

Ich mache es dem durchschnittlichen Benutzer etwas schwerer, die Berechtigungen zu kennen und es mit diesem Tool als EXE festzulegen.

http://download.cnet.com/Bat-To-Exe-Converter/3000-2069_4-10555897.html

Antwort4

@echo off
echo --------------------------delete map drive all------------------------
net use * /delete /yes
echo ------------------create drive --------------------------------
net use m: \\172.16.0.136\Source /user:aleg\masr masr2006*
net use n: \\172.16.0.136\scanner_bat_test /user:alwq\4288044 masr2006*
echo ---------------------------------------------------

EXIT

verwandte Informationen