
Gibt es eine Anwendung, die den Zugriff auf das andere Betriebssystem auf einem Multi-Boot-Computer ermöglicht? Zugriff wie in einer virtuellen Maschine. Dabei können Sie Ihre anderen Installationen sehen. Nehmen Sie Dateiänderungen, Installationen und Deinstallationen vor. Und diese Änderungen werden in Ihrem physischen Betriebssystem gespiegelt, wenn Sie es booten?
Antwort1
Der Erfolg des Versuchs, ein „natives“ Betriebssystem in einer VM zu booten, hängt von einer Reihe von Faktoren ab.
Das erste ist das Betriebssystem, das Sie als Gast verwenden möchten. Die meisten Windows-Versionen sindsehrsind gegenüber Hardwareänderungen auf ihrer Basis feindlich eingestellt, wohingegen die meisten Linux-Versionen sich nicht darum scheren, solange die entsprechenden Treiber beim Start des Gasts verfügbar sind.
Der zweite ist der Bootloader, den Sie zum Starten des Betriebssystems verwenden. Einige ermöglichen die Flexibilität, von jedem beliebigen Festplattenspeicherort aufgerufen zu werden, physisch oder anderweitig. Andere beschweren sich über jede noch so kleine Änderung. Wenn Sie einen zweiten Bootloader installieren, um Unterschiede in den Konfigurationen zu behandeln, sind Sie nun dafür verantwortlich, diese synchron zu halten, falls Änderungen an einem der beiden vorgenommen werden.
Kurz gesagt: Versuchen Sie das lieber nicht.