
Ich verwende Windows 7 Home Premium 64-Bit. Seit heute stelle ich fest, dass die DNS-Auflösung meine %SYSTEMROOT%\System32\drivers\etc\hosts
Datei nicht liest. Ich sage das, weil ich der Datei zwei neue Einträge hinzugefügt habe und diese nicht aufgelöst werden, wenn ich „nslookup“ in der Befehlszeile ausführe. Außerdem führt der bloße Versuch, „localhost“ aufzulösen, dazu, dass mein primärer DNS-Server abgefragt wird.
Ich habe mehrere Threads gelesen, in denen darauf hingewiesen wurde, dass die Datei möglicherweise beschädigt ist und ich sie beiseite verschieben und eine neue erstellen soll. Das habe ich getan, aber keine Verbesserung.
Gibt es eine Art Registrierungsschlüssel, der die Reihenfolge der für die DNS-Auflösung verwendeten Ressourcen steuert (ähnlich wie nsswitch.conf unter Unix)? Was könnte sonst die Ursache dafür sein?
Antwort1
Wenn Sie einnslookup
auf eine Adresse, fragt Windows den DNS-Server ab und sucht nicht imHosts-Datei. Immer. Wenn jedoch tatsächlich eine Verbindung hergestellt werden soll, wird der Wert der Host-Datei verwendet. Versuchen Sie, example.com zu Ihrer Host-Datei hinzuzufügen und lassen Sie es auf 127.0.0.1 verweisen. Führen Sie ein nslookup
: aus, es wird in die tatsächliche IP-Adresse aufgelöst. Pingen Sie es. Ihr lokaler Host wird antworten.
C:\>nslookup example.com
Server:
Address: 10.110.5.1
Non-authoritative answer:
Name: example.com
Address: 192.0.32.10
C:\>ping example.com
Pinging example.com [127.0.0.1] with 32 bytes of data:
Reply from 127.0.0.1: bytes=32 time<1ms TTL=128
Reply from 127.0.0.1: bytes=32 time<1ms TTL=128
Reply from 127.0.0.1: bytes=32 time<1ms TTL=128
Reply from 127.0.0.1: bytes=32 time<1ms TTL=128
Ping statistics for 127.0.0.1:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Average = 0ms
C:\>
Antwort2
Ich habe es nicht geschafft, meine Hosts-Datei unter Windows 7 x64 zum Laufen zu bringen. Das Schlimme ist, dass sie mit genau denselben Einstellungen unter x86 funktioniert.
Um den Zugriff bestimmter Programme auf bestimmte Websites zu blockieren, habe ich die kostenlose ZoneAlarm Personal Firewall verwendet. Ich weiß, dass dies die am wenigsten elegante Lösung ist, aber für mich gab es in dieser Situation keine Lösung.
Bei mir wurden beide Methoden angewendet ping
und nslookup
die Hosts-Datei ignoriert, obwohl ich mehrere Versionen und Änderungen an der Zeichenkodierung ausprobiert habe, allerdings ohne Erfolg.
Ich weiß nicht, ob sonst noch jemand von der Lösung profitieren könnte, die ich verwendet habe, wollte Sie aber nur wissen lassen, dass es sie gibt und dass sie funktioniert!
Antwort3
Ich habe zu lange damit gekämpft und dachte, dass meine Antivirensoftware oder etwas anderes das Problem sei. Tatsächlich hat mein Editor,Notizblock, hat dem Dateinamen die Erweiterung .txt hinzugefügt und macht ihn somit für das System unsichtbar!
Überprüfen Sie die Erweiterung. Sie sollte leer sein! Siehe auchWie kann ich die Hosts-Datei auf die Standardeinstellung zurücksetzen?. Dadurch wird Ihre Hostdatei auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt.
Antwort4
Ich hatte das gleiche Problem und bei mir hat es unter Win 7 funktioniert.
Wenn Sie Ihre neuen Einträge zur Hosts-Datei hinzufügen, achten Sie darauf, dass Sie nur Leerzeichen und keine Tabulatoren verwenden.
Damit hat es bei mir funktioniert.