
Ich bin neugierig, sagen Sie zum Beispiel:
Facebook ist der Kunde von Akamai CDN.
Wenn ich mich jetzt bei meiner Facebook-Seite anmelde, sehe ich den gesamten Inhalt (Video, Bild, Text usw.) und klicke auf ein Video, um es anzuzeigen. Facebook ist jetzt der Client für Akami, um den Inhalt abzurufen.
Wenn also eine Anfrage von Facebook an Akami gestellt wird, überträgt Akamai dann das Video/Bild aus seinen Rechenzentren in die Rechenzentren von Facebook, wo es eine Zeit lang (je nach Heuristik) verbleibt und nach einiger Zeit gelöscht wird?
Oder kann ich das Video direkt vom Akamai-Server aus sehen (streamen)?
AKTUALISIERUNG1
Die Daten verbleiben dauerhaft im CDN (vereinbart), sind aber eine Kopie des Inhalts, der auch an die Rechenzentren von Facebook gesendet wird
UPDATE2
Ok, kann ich also gemäß Joshs Antwort zu diesem Bild der Architektur von Akamai sagen, dass „IMAGE“ tatsächlich auf dem Server von Akamai gespeichert ist und der Verweis auf das Bild (die URL) sich auf der angezeigten HTML-Seite von Facebook befindet?
Antwort1
Die Konfiguration von Akamai ist in hohem Maße konfigurierbar, aber normalerweise können Sie definieren, welche Art von Inhalten Sie speichern möchten und für wie lange (im Netzwerk von Akamai und im Browser des Benutzers). Akamai verfügt auch über ein mehrstufiges System, sodass, wenn ein Benutzer eine Anfrage von einem lokalen Akamai-Server stellt und dieser den Inhalt nicht hat, dieser von einer übergeordneten Ebene angefordert wird. Wenn dieser übergeordnete Server den Inhalt nicht hat, fordert die übergeordnete Ebene ihn von der übergeordneten Ebene an. Danach fordert die übergeordnete Ebene von Akamai ihn vom Ursprung an. Sobald sie den Inhalt abgerufen und an den Benutzer gesendet hat, wird er im Cache gespeichert (auf jeder Ebene). Alle nachfolgenden Anfragen werden vom Akamai-Netzwerk verarbeitet. Wenn dieser Inhalt nicht erneut angefordert wird, wird er schließlich aus dem Cache gelöscht. Wenn es sich um einen ausgelasteten Akamai-Server handelt, werden ungenutzte Inhalte schneller gelöscht, als wenn er nicht so ausgelastet ist.
Ich glaube nicht, dass Akamai die Möglichkeit hat, Benutzerinhalte auf ihren Servern zu speichern, ihr Netzwerk ist dafür nicht ausgelegt. Wenn Sie ein Bild auf Facebook hochladen, laden Sie es auf den Server von Facebook hoch (ich erinnere mich, ein Whitepaper über Facebooksbenutzerdefiniertes Dateisystemum Bildanfragen zu bearbeiten).
Auf einer normalen Website könnte Akamai je nach Konfiguration bis zu 95 % des Datenverkehrs vom Ursprungsort abziehen. Bei so etwas wäre der Anteil wahrscheinlich nicht so hoch, aber jeder Prozentsatz würde helfen.
Auf den ersten Blick würde ich annehmen, dass Akamai nicht viel helfen kann, da die Profilelemente eines normalen Benutzers nicht oft genug aufgerufen werden, um einen Unterschied zu machen. Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto besser kann es sein, wenn Sie in Ihrer Gegend ein ziemlich beliebter Benutzer sind und Ihre Bilder auf dem lokalen Akamai-Server zwischenspeichern, wenn andere Personen über denselben lokalen Akamai-Server auf Ihr FB-Profil zugreifen.
Der wirkliche Nutzen der Verwendung von Akamai liegt auf der Seite eines Prominenten oder einer Unternehmensseite oder nur auf den statischen Elementen (CSS/JS) der Facebook-Site. Alles mit hohem Volumen
Angesichts all dessen gehe ich davon aus, dass die Profile normaler Benutzer, wenn Sie sie auf Facebook hochladen, auf den Servern von Facebook gespeichert werden. Wenn Sie sie anfordern, kehrt Akamai zu den Ursprungsservern von Facebook zurück, ruft sie ab und speichert sie im Cache. Wenn Ihr Nachbar sie sich ansieht, befindet er sich (idealerweise) beim selben ISP und ruft sie vom Akamai-Cache-Server ab, der sich (idealerweise) bei Ihrem ISP befindet.
Allerdings weiß ich nichts über die Akamai-Konfiguration von Facebook, es kann also sein, dass sie etwas völlig Eigenes haben, das außerhalb der Norm liegt.
Antwort2
Im Allgemeinen funktioniert es so, dass der gesamte Inhalt auf dem primären Server (in Ihrem Beispiel Facebook) gespeichert wird und das CDN-Netzwerk eine Kopie der angeforderten Daten zwischenspeichert. Sie fordern sie also bei Akamai an, das sie wiederum bei Facebook anfordert, wenn sie sie nicht zwischengespeichert haben, oder sie einfach aus seinem Cache bereitstellt. Die nächste Person, die diese Daten anfordert, erhält sie also aus dem Cache von Akamai, wodurch die Belastung der Server von Facebook verringert wird. Ähnlich wie ein Browser-Cache.
Sehender Wikipedia-Artikel über Akamai, und zwar:
Akamai spiegelt Inhalte transparent von Kundenservern – manchmal alle Site-Inhalte, einschließlich HTML, CSS und Software-Downloads, und manchmal nur Medienobjekte wie Audio, Grafiken, Animationen und Videos. Obwohl der Domänenname (aber nicht die Subdomäne) derselbe ist, verweist die IP-Adresse auf einen Akamai-Server und nicht auf den Server des Kunden.
Ich habe für ein großes Unternehmen gearbeitet, das „aktive“ CDN-Netzwerke produziert hat, bei denen es einen zentralen Server mit allen Medien und viele Content-Delivery-Server gab. Die Medien wurden auf den Master-Server hochgeladen, der dann alle Slaves kontaktierte und ihnen die neuen Inhalte zuspielte. Diese Art von CDN ist jedoch für die Bereitstellung von Inhalten über bekannte Verbindungen mit hoher Bandbreite konzipiert – beispielsweise, wenn Sie eine Zentrale und viele Zweigstellen haben. Jede Niederlassung verfügt über ein schnelles Ethernet-Netzwerk, sodass ihre CDN-Server über das (langsame) Internet mit dem zentralen Server synchronisiert werden. Dies ist jedoch ein anderes Konzept als das von Akamai.
Antwort3
Die Ressource existiert dauerhaft (bis der Client sie entfernt) im Speicher des CDN und wird von dort abgerufen, wenn sie von einem Browser angefordert wird.