Bootfähige GRUB-Partition

Bootfähige GRUB-Partition

Ich habe einen angepassten Live-Fedora-12-USB-Stick, der einwandfrei funktioniert. Ich möchte eine Partition meiner Festplatte bootfähig machen, damit mein angepasstes Fedora von der Festplatte ausgeführt werden kann. Dazu habe ich die folgenden Schritte ausgeführt:

  1. Eine primäre Partition (/dev/sda2) erstellt, als ext3 formatiert und als aktiv festgelegt.
  2. Alle Dateien vom Live-USB-Flash-Laufwerk wurden nach /dev/sda2 kopiert. Nachfolgend sind die Inhalte des Live-USB-Flash-Laufwerks aufgeführt (alle Verzeichnisse):

    a. booten
    b. EFI
    c. LiveOS
    d. syslinux

  3. Ich habe dann GRUB installiert inboot/grub
  4. Erstellt die grub.conf inboot/grub

Nachfolgend sehen Sie den Inhalt der einzelnen Verzeichnisse auf dem USB-Speicherstick:

syslinux/
  boot.cat
  isolinux.bin
  splash.jpg
  vesamenu.c32
  initrd0.img
  ldlinux.sys
  syslinux.cfg
  vmlinuz0

LiveOS/
  livecd-iso-to-disk
  osmin.img
  squashfs.img

EFI/
  boot/
     boot.conf
     grub.conf
     boot.efi
     bootia32.conf
     bootia32.efi
     splash.jpg
     splash.xpm.gz
     vesamenu.c32
     initrd0.img
     isolinux.bin
     isolinux.cfg
     vmlinuz0

boot/grub/
   core GRUB files
   grub.conf
   olpc.fth

Nachfolgend finden Sie den Inhalt von grub.conf.

default=0
splashimage=/EFI/boot/splash.xpm.gz
timeout 2 hiddenmenu

title funLinux
kernel /EFI/boot/vmlinuz0
root=live:LABEL=myFun
rootfstype=auto ro liveimg quiet
ssb.blacklist=1 selinux=0 vga=normal
nomodeset rhgb    initrd
/EFI/boot/initrd0.img

Wenn ich jetzt versuche, von der Festplatte zu booten, werden das GRUB-Menü und der Ladevorgang für Fedora angezeigt. Während des Ladens wird jedoch Folgendes angezeigt:

Kein Root-Gerät gefunden. Der Bootvorgang ist fehlgeschlagen und das Gerät schläft ewig.

Also, wo liegt das Problem? Was mache ich falsch?

Bitte empfehlen Sie mir alle Bücher/Artikel zur Datei-/Verzeichnishierarchie auf Live-USB-Flashlaufwerken und deren Funktionsweise.

Antwort1

Die Kernelzeile in Ihrer Grub-Konfiguration hat das Argument „root=live:LABEL=myFun“ – ich gehe davon aus, dass diese Syntax gültig ist, auch wenn sie mir seltsam vorkommt. Aber es scheint, als würde nach einer Festplatte mit der Bezeichnung „myFun“ gesucht. Haben Sie diese Bezeichnung auf /dev/sda2 gesetzt?

Sie könnten versuchen, dies in „root=/dev/sda2“ oder vielleicht in „root=live:/dev/sda2“ zu ändern (vielleicht ist diese „live:“-Syntax etwas von Fedora).

verwandte Informationen