Standalone-Firewall + Antivirus oder kombinierte Sicherheitstools?

Standalone-Firewall + Antivirus oder kombinierte Sicherheitstools?

Ich verwende seit Jahren verschiedene Antivirenprogramme und Firewalls. Mittlerweile verfügen alle Antivirenprogramme über Firewall-Funktionen und es gibt komplette „Internet Security“-Komplexe … und jede Firewall verfügt über Antivirenfunktionen und es gibt „Internet Security“-Versionen.

Erstens ist es schwierig und manchmal unmöglich, eigenständige AV- und FW-Systeme zu installieren und zu verwenden. Manchmal kann ich sie nicht vermeiden (ich kann KAV2010 nicht installieren, ohne die Outpost-Firewall usw. zu entfernen).

Zweitens sind komplexe Lösungen nicht immer ausgewogen. Farewall von einem bekannten Antivirenhersteller ist so benutzerfreundlich, dass es für mich nicht geeignet ist (z. B. fehlen Details bei Norton Internet Security), und die Antivirenprogramme bekannter Firewall-Hersteller sind immer noch schwach, wie Tests belegen.

Was sind heutzutage Best Practices hinsichtlich Funktionalität und Sicherheit?) Ein Internet-Sicherheitskomplex oder zwei eigenständige Anwendungen von verschiedenen Anbietern?

Antwort1

Ich und andere IT-Mitarbeiter in meinem Büro verwenden weiterhin separate Anwendungen für Virenschutz und Firewall. Der Grund dafür ist, dass wir Anwendungen haben, die weiterhin gut für uns funktionieren (obwohl unsere Auswahl unterschiedlich ist), und wir haben festgestellt, dass integrierte Lösungen einfach nicht sehr gut funktionieren. Der Grund dafür, dass sie für uns nicht gut funktionieren, ist, dass sie versuchen, zu viele Teile in einem Programm zu kombinieren, und das schlägt ziemlich oft fehl. Ich empfehle jedoch immer, die Optionen weiterhin zu prüfen und bei Bedarf zu aktualisieren, wenn sich herausstellt, dass ein Programm nicht mehr funktioniert oder wenn es die Qualität des vorhandenen Programms übertrifft, und das gilt sowohl für eigenständige als auch für integrierte Lösungen.

Antwort2

Es ist wirklich subjektiv, beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile.

Wenn Sie ein kombiniertes Antivirus- und Firewall-Programm verwenden, können Sie sich darauf verlassen, dass die beiden Programme problemlos zusammenarbeiten. Auch aus Managementsicht ist die zentrale Administration viel einfacher.

Wenn Sie für AV und Firewall separate Software verwenden, haben Sie den Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit (aber nicht die Möglichkeit) geringer ist, dass ein in einem Programm gefundener Fehler auch ein Produkt eines anderen Herstellers betrifft (da sich viele integrierte Programme eine gemeinsame Codebasis teilen).

Persönlich bevorzuge ich aus Compliance-Sicht zwei Produkte desselben Herstellers, über die ich in einer einzigen Konsole Berichte abrufen kann. Auf einem Heim-PC oder einem kleineren Netzwerk ist dies jedoch möglicherweise keine große Funktion.

Antwort3

Comodo hat einige tolle Sachen. Es ist wirklich auf Power-User ausgerichtet, Sie können das kleinste Detail ändern. Das Beste daran ist jedoch, dass Sie bei der Installation der Firewall auch das Antivirenprogramm installieren können. Die beiden funktionieren sehr gut zusammen.

Antwort4

pfSensehat in meinem Netzwerk Wunder bewirkt. Kostenlos, einfach einzurichten und sehr anpassbar. Lesen Sie die Dokumentation und überzeugen Sie sich selbst.

verwandte Informationen