Unterklammern in Word-Mathematikzonen und Umgang mit dehnbaren Klammern

Unterklammern in Word-Mathematikzonen und Umgang mit dehnbaren Klammern

Klammern in Word werden normalerweise mit dem Inhalt mitgedehnt. Dies kann bei Dingen wie diesen unbemerkt bleiben:

Bildbeschreibung hier eingeben

Für Dinge wie:

Bildbeschreibung hier eingeben

Es ist auf jeden Fall nett, insbesondere im Vergleich zu der Tatsache, dass naive LaTeX-Benutzer oft Hässlichkeiten produzieren wie:

Bildbeschreibung hier eingeben

Bei der Verwendung von Unter-/Überklammern in der Mathematik gibt es jedoch ein Problem:

Bildbeschreibung hier eingeben

Und den gesamten Begriff in Klammern setzen:

Bildbeschreibung hier eingeben

Es wird hässlich. Für einfache Dinge wie hier gezeigt kann dies dadurch gelöst werden, dass man die Klammern nicht dehnt, was aussiehtfastRechts.

Bildbeschreibung hier eingeben

Für komplexere Dinge ist dies jedoch sicherlich keine Option:

Bildbeschreibung hier eingeben

Beide Varianten sehen furchtbar aus.

Gibt es also eine Möglichkeit, die Klammern nur um die eigentlichen Termteile herum zu lassen,nichteinschließlich der Unter-/Oberklammern? Diese werden häufig für Anmerkungen zu einzelnen Teilen verwendet, daher ist es auch keine gute Idee, sie einfach nicht zu verwenden.

In LaTeX kann man mit Vermutungen davonkommen und explizite Größen für die Klammern verwenden, anstatt sich auf „ \leftand“ zu verlassen \right, aber ich habe in Word noch keine vergleichbare Option gefunden. Da die untere Klammer (baumweise) ein Geschwister des Begriffs in Klammern ist, wird sie wahrscheinlich einfachhatzu strecken, und es kann wahrscheinlich keinen Algorithmus geben, der bestimmt, wann gestreckt werden soll und wann nicht, wenn man bedenkt, dass \aboveund \belowauch für Anmerkungen verwendet werden, aber auch für andere Dinge, bei denen Klammern gestreckt werden müssen. Da der eingeklammerte Ausdruck von außen undurchsichtig ist, muss man außerdem die Unterklammer hineinsetzen. Zumindest aus Sicht der Auszeichnung. Man kann den Rest wahrscheinlich herum zeichnen, aber das fällt auseinander, wenn sich die Stile ändern, und wäre auch keine gute Idee.

Antwort1

Ich komme etwas spät dazu, aber ich glaube, Sie stecken fest, weil, wie Sie anmerken, die Unterklammer und der Kommentar als Teil der Gleichung betrachtet werden, die eingeklammert wird. Die einzige andere verfügbare Option ist, mit „Klammern an Argumenthöhe anpassen“ herumzuspielen, was die Dinge ganz leicht anpasst.

UnübertroffenAlt-Text

Vergleiche

AbgestimmtAlt-Text

Möglicherweise müssen Sie einfach Ihre Definition von hässlich anpassen.

Alt-Text

verwandte Informationen