
Ich möchte in Mac OS X ein zugeordnetes Laufwerk haben, das auf mein NAS verweist. Ich habe jedoch festgestellt, dass ich dies nach jedem einzelnen Neustart tun muss.
Ich bin ein Mac-Neuling und würde daher gerne das Laufwerk immer zugeordnet haben, wie das bei Windows der Fall ist. Stattdessen öffne ich jedes Mal, wenn ich neu starte und vergesse, das Laufwerk zuzuordnen, versehentlich iTunes und finde keine Musik, weil alles auf meinem NAS gespeichert ist!
Gibt es eine einfache Möglichkeit, dies zu tun? Habe ich etwas wirklich Dummes übersehen?
Antwort1
Mounten Sie eine Windows-Freigabe in OS X und lassen Sie sie bei der Anmeldung erneut verbinden (über www.howtogeek.com)
Einbinden der Windows-Freigabe
Wenn Sie im Finder sind, können Sie auf „Gehe zu“ und „Mit Server verbinden“ klicken oder Befehlstaste + K eingeben, um zum selben Menü zu gelangen.
Unter „Serveradresse“ müssen Sie den Speicherort Ihrer Windows-Freigabe im Format „smb://server/share“ eingeben, wobei „Server“ der Name oder die IP-Adresse Ihres Windows-Computers ist und „Freigabe“ der Ordner oder das Laufwerk, das Sie mounten möchten.
Wenn für Ihre Windows-Freigabe eine Authentifizierung erforderlich ist, werden Sie hier nach diesen Informationen gefragt.
Wenn auf Ihrem Desktop jetzt „Verbundene Server“ angezeigt wird, wird es auf Ihrem Desktop und im Finder angezeigt.
Einbinden der Freigabe bei der Anmeldung
Es scheint ziemlich schwierig zu sein, die Freigabe weiterhin anzuzeigen, wenn Sie sich abmelden müssen. Im Internet gibt es unzählige Möglichkeiten, Skripte zu schreiben, mit denen Sie dies tun können. Aber OS X macht es ziemlich einfach, wenn Sie die Freigabe nur zu Ihrem Computer hinzufügen müssen.
Dazu müssen Sie sich in den Systemeinstellungen befinden. Diese erreichen Sie, indem Sie auf das Apple-Menü klicken und dann zu „Systemeinstellungen“ gehen.
Dann gelangen Sie zu Konten.
Sobald Sie sich in „Konten“ befinden, müssen Sie zur Registerkarte „Anmeldeobjekte“ gehen. Ziehen Sie dann einfach die Freigabe von Ihrem Desktop oder Finder-Fenster in die Liste „Anmeldeobjekte“.
Wenn für Ihre Freigabe eine Authentifizierung erforderlich ist, können Sie den Benutzernamen und das Kennwort möglicherweise mithilfe des Kontrollkästchens im Authentifizierungsfenster zu Ihrem Schlüsselbund hinzufügen. Einige Freigaben funktionieren jedoch nicht mit dem Schlüsselbund.
Dies ist ziemlich praktisch, wenn Sie viel zwischen OS X und Windows arbeiten und Dateien zwischen beiden verschieben müssen.
Um das Problem zu lösen, dass im Finder-Fenster bei jeder Anmeldung das Netzlaufwerk angezeigt wird, können Sie das Kontrollkästchen „Ausblenden“ in der Liste „Anmeldeobjekte“ aktivieren.
Antwort2
Welche Art von NAS verwenden Sie?
Wenn es eine IP-Adresse hat, AFP und Benutzerauthentifizierung unterstützt, versuchen Sie es vielleicht mit diesem AppleScript (erstellen Sie es mit dem Skripteditor). Ersetzen Sie Benutzername, Passwort und IP durch Ihre Daten:
try
mount volume "afp://username:password@ip_address/sharename"
end try
Speichern Sie das Skript als Anwendung
File -> Save As -> File Format -> Application
Dann geh zu
Systemeinstellungen -> Konten -> Anmeldeobjekte
und fügen Sie diese Anwendung zu Ihren Anmeldeobjekten hinzu.
Antwort3
Ich habe auch ein NAS und nachdem ich vor etwa 2 Jahren auf Mac umgestiegen bin, habe ich festgestellt, dass dies einer der Hauptnachteile von Mac ist. Windows ist viel besser für die Handhabung von Netzwerklaufwerken geeignet. Sogar unter Linux funktioniert es viel besser als auf dem Mac.
Es gibt eine Möglichkeit, ein Laufwerk bei der Anmeldung automatisch zuzuordnen (Sie können es zu den 'Anwendungen' hinzufügen, die bei der Anmeldung gestartet werden sollen, siehe zum Beispieldie Erklärung hier), aber das funktioniert bei mir nicht besonders gut (siehe z. B. das Schlafproblem unten). Andere Lösungen basieren auf Automator-Skripten, aber das ist alles sehr schwerfällig.
Die Probleme, wie ich sie erlebe:
- Tatsächlich ruft eine Anwendung wie iTunes oder MS Word die Netzwerkfreigabe nicht automatisch auf (mountet sie), wenn sie nicht gemountet ist.
- außerdem geht manchmal die Netzwerkzuordnung verloren, wenn mein Mac aus dem Ruhezustand erwacht (ein Dialog sagt mir „Serververbindung unterbrochen“); manchmal funktioniert sie aber trotzdem weiter. Dann muss ich etwa 10 Sekunden warten, bevor ich die Freigabe erneut mounten kann.
- Darüber hinaus wird bei der schnellen Benutzerumschaltung die Netzwerkfreigabe aufgrund von Benutzerberechtigungsproblemen zweimal bereitgestellt. Dadurch werden Verknüpfungen zur Freigabe manchmal unbrauchbar.
Eine andere Lösung wäre, alle Informationen aus der Freigabe lokal zwischenzuspeichern, wie Sie es unter Windows Vista und höher ganz einfach tun können mitWindows-Synchronisierung(oderWindows-Offlinedateienwie es auch genannt wird). Dies bietet den zusätzlichen Vorteil einer Sicherungskopie und die Möglichkeit, offline zu arbeiten. Auf dem Mac ist dies jedoch nicht verfügbar (sieheHier).
Dies ist also keine Antwort auf Ihre Frage, aber ich habe Folgendes als (schlechten) Workaround getan:
- Ich habe auf meinem Desktop eine Verknüpfung zur Netzwerkfreigabe angelegt. Ich klicke darauf, wenn ich mit Dateien auf meinem NAS arbeiten muss.
- Ich habe meine Musikdateien auf meine lokale Festplatte kopiert, auf beiden unserer Macs. Eine sehr unbefriedigende Lösung, da diese Bibliotheken dann nicht mehr synchronisiert werden. (Das Problem wird dadurch verschlimmert, dass iTunes einen Ordner nicht auf Änderungen überwachen kann.) Ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Mediaplayer für den Mac. Amarok war vielversprechend, aber mir gefällt die Benutzeroberfläche der Version 2 nicht.
- Was Fotos betrifft (die sich auch auf meinem NAS befinden), habe ich iPhoto aufgegeben und verwende jetzt Picasa, das einen Ordner auf Änderungen überwachen kann. Auf diese Weise habe ich nur eine Fotobibliothek.
Wenn es eine bessere Lösung gibt, bin ich auch darauf sehr gespannt ...
Antwort4
Heutzutage gibt es im MacOS Appstore einige Anwendungen, mit denen Sie genau dies steuern können.
Eines davon heißt „Drive Mounty“: 1 Anteil ist kostenlos. 3 USD für die Pro-Version mit unbegrenzten Anteilen.
Ein anderes heißt „AutoMounter“: Kostet 10 USD.
Ein anderes heißt „Drive Mounter“. Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version. Ich bin mir nicht sicher, worin die Unterschiede bestehen.
Es gibt noch einige andere, also schau sie dir an und lass die Community wissen, welches dir am besten gefallen hat. Im Moment teste ich Drive Mounty Pro.