Anderen Bildschirm beim Booten erzwingen

Anderen Bildschirm beim Booten erzwingen

Ich habe auf meinem HP-Notebook ein Multi-Boot-Setup von Windows 7 (32-Bit und 64-Bit). Leider ist der Notebook-Bildschirm kaputt (weil meine Tochter ihn fallen gelassen hat). Ich habe einen zweiten Bildschirm angeschlossen.

Auf dem 64-Bit-System wird nach dem Start von Windows der Anmeldebildschirm auf dem zweiten Monitor einwandfrei angezeigt.

Auf dem 32-Bit-System erscheint immer noch der Anmeldebildschirm auf dem Notebook-Monitor und ich muss den Deckel öffnen und dann wieder schließen, damit anschließend auf den angeschlossenen Bildschirm umgeschaltet wird.

Gibt es irgendwelche Einstellungen, mit denen ich das Betriebssystem zwingen kann, den angeschlossenen Bildschirm zu verwenden?

Antwort1

Nun, das ist das zweite Mal, dass ich eine Frage auf Superuser gepostet und die Antwort innerhalb weniger Minuten selbst gefunden habe! Was für eine Site! Man muss nur die Frage stellen, um die Lösung zu finden! Geoff und Joel – habt ihr euch das zu Herzen genommen?

Das Problem hat jedenfalls damit zu tunWie und wannWindows erkennt die Monitore. Es stellte sich heraus, dass Windows bei meinem HP Pavilion den Notebook-Bildschirm nicht erkennt, wenn der Deckel des Notebooks geschlossen ist (und der Bildschirm somit ausgeschaltet ist). Es erkennt also nur EINEN Bildschirm – den angeschlossenen – und macht ihn zum EINZIGEN Bildschirm im Applet „Anzeige“ der Systemsteuerung.

Es scheint, dass beim Einrichten des 64-Bit-Bildschirms der Notebookdeckel geöffnet gewesen sein muss und es sahbeideBildschirme und daher sah es eine Situation mit mehreren Monitoren und erlaubte mir, den Desktop anzuzeigennurauf Monitor 2.

Die 32 Bit müssen so eingestellt sein, dassnurdas angeschlossene Display war verfügbar. Die (unbeabsichtigte) Folge davon ist, dass Windows beim Booten trotz der Tatsache, dass nur ein Monitor, nämlich der angeschlossene, erkannt wird, nur einen Monitor erkennt und daher stattdessen den Notebook-Bildschirm startet! (Hey Mann, du hast nur einen Monitor, es MUSS doch der Notebook-Bildschirm sein, oder? (FALSCH!)) DuDannmuss das „Palaver“ durchlaufen, das ich in der ursprünglichen Frage erwähnt habe, damit das angeschlossene Display erkannt wird!

Wenn Sie Windows jedoch bei geöffnetem Deckel auffordern, die Monitore zu erkennen, werden beide erkannt. Sie können angeben, dass nur Nummer 2 verwendet werden soll. Dann funktioniert alles ordnungsgemäß.

Sicherlich etwas kontraintuitiv! Ich hoffe also, dass das jemand anderem hilft!

Paolo

verwandte Informationen