Programm zum Aktualisieren aller Softwarepakete von Drittanbietern?

Programm zum Aktualisieren aller Softwarepakete von Drittanbietern?

Gibt es ein Programm, das nach aktualisierten Versionen verschiedener Anwendungspakete suchen kann? Ich habe derzeit 123 verschiedene Pakete und es ist mühsam, sie manuell auf dem neuesten Stand zu halten. Was ich hauptsächlich davon erwarte:

  • Möglichkeit, alle Pakete aus einem Programm zu aktualisieren und nicht mehrere Programme gleichzeitig zu verwenden.

  • Möglichkeit auszuwählen, wohin jedes Paket heruntergeladen wird (ich habe 4 verschiedene Ordner dafür).

  • Möglichkeit, nur nach Updates zu suchen, aber nichts herunterzuladen.

  • Möglichkeit zum Herunterladen in eine Datei (wenn also ein Dateiname voreingestellt ist, wird das Paket dorthin heruntergeladen und ich spare mir die Mühe des Umbenennens über Batchdateien usw.)

  • Vorzugsweise Open Source, ressourcenschonend und regelmäßig gewartet und aktualisiert (bitte bieten Sie keine toten Projekte an)

Derzeit habe ich folgende gefunden, die möglicherweise meinen Anforderungen entsprechen, aber ich habe sie noch nicht ausführlich getestet.

http://www.kcsoftwares.com/?sumo

http://ketarin.canneverbe.com/

Mein System ist Windows 7 x64.

Antwort1

TutAppsnapArbeite für dich ?

Antwort2

Ok. Ketarin ist das Richtige. Ich habe alles geschafft, was ich wollte und mir vorstellen konnte. Sehr zufrieden damit. Ich bin fast fertig mit dem extrem langen Konfigurations- und Testprozess. Es hat ungefähr eine Woche gedauert und jeden Tag mehrere Stunden ununterbrochene Arbeit gekostet, aber das hier habe ich geschafft:

*96 Pakete (reduziert von den ursprünglichen 123, da ich die unnötigen gelöscht habe). *17 Pakete sind als manuell gekennzeichnet, da ihre Aktualisierung technisch sehr komplex ist. *21 Pakete sind als .zip gepackt. Ich habe für jedes davon spezielle Extraktions- und Umbenennungsbefehle geschrieben, die ausgeführt werden, nachdem eines davon aktualisiert und heruntergeladen wurde. *Der Rest sind .msi/.exe-Pakete und der Installationsbefehl für diese nach dem Download ist viel einfacher. *Versionsnummern werden von offiziellen Websites extrahiert (während der Aktualisierungsprüfung) und zur einfachen Übersicht in eine benutzerdefinierte Spalte eingefügt. *Dateien werden mit der neuesten Versionsnummer und dem neuesten Benennungsschema gespeichert. Dadurch werden alle Änderungen berücksichtigt, die auftreten können (wenn sich die Versionsnummer auf der Website ändert und Ketarin erkennt, dass sich Datum und/oder Uhrzeit des Remote-Pakets geändert haben, wird die Datei heruntergeladen, mit der neuesten Versionsnummer versehen und zur Installation ausgeführt.

Die Konfiguration hat lange gedauert, aber da in absehbarer Zukunft keine größeren Umschreibarbeiten erforderlich sein werden, bin ich ziemlich sicher, dass ich innerhalb von Monaten die ganze Zeit, die ich für die Konfiguration aufgewendet habe, und noch mehr gespart habe.

Wenn Sie Hilfe mit Ketarin brauchen, lassen Sie es mich wissen und ich schaue, ob ich Ihnen helfen kann. Ich lerne immer noch Neues dazu, während ich weitermache, aber bisher scheint es ein sehr flexibles Programm zu sein, das für jeden Bedarf geeignet ist.

verwandte Informationen