
Was ist die maximale und/oder ideale Länge eines Ethernet-Kabels? Gibt es eine Distanz, über die Daten nicht mit einem Ethernet-Kabel übertragen werden können, beispielsweise über eine bestimmte Anzahl von Fuß?
Antwort1
Es gibt keine ideale Länge für ein Cat-5-Kabel, die Spezifikation besagt jedoch, dass es nicht länger als 100 m (328 Fuß) sein sollte.
Mehr Infos zumWiki-Seite
Die Spezifikation von 328 Fuß hat ausschließlich mit der Kollisionserkennung in einem CSMA/CD-Netzwerk (Carrier Sense Multi Access / Collision Detection) zu tun. Die Länge ist grundsätzlich dadurch begrenzt, dass die kürzestmögliche Frame-Größe (64 Bytes) über die Leitung gesendet werden kann. Tritt eine Kollision auf, sendet der sendende Knoten diesen Frame trotzdem, wenn er die Kollision hört (aufgrund eines Störsignals oder einer höheren Amplitude als normal). Tritt während der ersten 64 Bytes eines Frames eine Kollision auf, handelt es sich um eine normale Kollision. Wenn etwas außerhalb der Spezifikation liegt, z. B. die Verkabelung zu lang ist und die Kollision nach den ersten 64 Bytes auftritt, handelt es sich um eine späte Kollision, die erst dann erneut gesendet wird, wenn eine höhere Schicht des OSI-Modells erkennt, dass das Paket sein Ziel nicht erreicht hat. Sie können längere Kabel verwenden und das Netzwerk wird weiterhin funktionieren, es wird jedoch Probleme geben.
Antwort2
Die ideale Länge ist genau so lang, wie Sie es benötigen (bis zu 100 Meter) und nicht länger. Jede zusätzlichen 11,9 Zoll fügen eine weitere Nanosekunde zusätzliche Latenz hinzu.
Antwort3
Was ist die maximale und/oder ideale Länge eines Ethernet-Kabels? Gibt es eine Distanz, über die Daten nicht mit einem Ethernet-Kabel übertragen werden können, beispielsweise über eine bestimmte Anzahl von Fuß?
Ihre Frage ist wirklich zu allgemein. Verschiedene Ethernet-Standards verwenden unterschiedliche Medien mit unterschiedlichen Längen.
Einige Ethernet-Standards und die Kabellängenbeschränkungen:
10BASE-5 500 meters
10BASE-2 185 meters
10BROAD-36 3600 meters
10BASE-T 100 meters
10BASE-FL 2000 meters
10BASE-FB 2000 meters
10BASE-FP 500 meters
100BASE-TX 100 meters
100BASE-T4 100 meters
100BASE-FX 2000 meters
100BASE-SX 300 meters
100BASE-LX10 10000 meters
1000BASE-T 100 meters
1000BASE‑CX 25 meters
1000BASE‑KX 1 meter
1000BASE‑SX 220, 275, or 550 meters
1000BASE‑LX 550 or 5000 meters
1000BASE‑LX10 10000 meters
1000BASE‑EX 40000 meters
1000BASE‑ZX 70000 meters
1000BASE‑BX10 10000 meters
1000BASE-T1 15 meters
1000BASE‑TX 100 meters
1000BASE-RHx 15 to 50 meters
10GBASE-T 100 meters
10GBASE-SR 300 or 400 meters
10GBASE-LR 10000 meters
10GBASE-ER 40000 meters
10GBASE-ZR 80000 meters
10GBASE-LX4 300 or 10000 meters
10GBASE-LRM 220 meters
10GBASE-CX4 15 meters
10GBASE-KX4 1 meter
10GBASE-KR 1 meter
10GBASE-PR 20000 meters
Es gibt andere Ethernet-Standards mit anderen Kabellängenbeschränkungen. Manche Kabel haben auch andere Anforderungen. Beispielsweise ist die UTP-Verkabelung auf 100 Meter beschränkt, vorausgesetzt, dass zwischen beiden Enden 90 Meter Massivleiter-Horizontalkabel (bessere Leistung, aber empfindlicher) und maximal 10 Meter Litzen-Patchkabel (schlechtere Leistung, aber weniger empfindlich) verlegt werden.
Es gibt auch unterschiedliche Güteklassen von Glasfaserkabeln, und einige Ethernet-Standards können je nach Güteklasse der Glasfaser über unterschiedliche Entfernungen verwendet werden, während andere eine bestimmte Güteklasse der Glasfaser erfordern.
Antwort4
Um den Spezifikationen zu entsprechen, sollte ein CAT 5 UTP-Kabel nicht länger als 100 Meter sein. Das Kabel kann mit Repeatern verbunden werden, und Sie erhalten weitere 100 Meter und so weiter. Wenn Ihr Netzwerk jedoch zu groß ist, dauert es so lange, bis das TCP/IP-Paket von Ende zu Ende gelangt, dass die Computer das Timeout erreichen, bevor sie eine Antwort erhalten. An diesem Punkt müssen andere Geräte wie Switches/Router verwendet werden, um die Pakete erneut zu übertragen. Ich bin mir nicht sicher, wie lange es dauert, bis Pakete als verloren gelten.