Wie behebe ich Probleme bei einem PC, der im kalten Zustand zweimal gebootet werden muss?

Wie behebe ich Probleme bei einem PC, der im kalten Zustand zweimal gebootet werden muss?

Wenn es kälter wird, stoppt dieser PC, bevor er hochfährt – schwarzer Bildschirm, Netzteillüfter brennt. Je kälter es wird, desto konsistenter ist das Verhalten. Wenn ich an diesem Punkt den Strom aus- und wieder einschalte, bootet er danach einwandfrei und ohne Probleme. Ich habe alle Verbindungen neu gesetzt und das BIOS geflasht, aber ohne Erfolg. EE war nie meine Stärke, aber ich frage mich, ob es an einem schwachen Netzteil liegt?

Auf jeden Fall frage ich mich, ob jemand Ideen zur Fehlerbehebung hat (außer dem Austauschen von Teilen), die mir helfen, der Sache auf den Grund zu gehen. Es ist eher eine Herausforderung als ein entscheidendes Problem, da das System keine anderen Probleme hat.

Antwort1

Ich habe das selbst erlebt und soweit ich das beurteilen konnte, lag es an einer schlechten Erdung des Gehäuses in Kombination mit der CMOS-Batterie, die die RTC nicht mit Strom versorgte (aus welchem ​​Grund auch immer). Ich habe nie eine endgültige Lösung gefunden und mache mir darüber keine allzu großen Sorgen, seit ich auf ein neues Motherboard umgestiegen bin. Ich habe das System immer noch, aber ich schalte es selten aus, sodass ich das Boot-Problem nicht habe.

Antwort2

Als erste Fehlerbehebung möchte ich vielleicht nachlesen, was in den Spezifikationen des Netzteils zur „Minimalen Betriebstemperatur“ steht.

Wenn Sie die Steckdosenleiste nach Gebrauch ausschalten, versuchen Sie, sie eingeschaltet zu lassen, um zu sehen, ob sie bei „Standby-Stromverbrauch“ warm bleibt … und als letztes: Überprüfen Sie die Steckdosensicherung.

verwandte Informationen