
Wenn mein Laptop hochfährt, wird mir normalerweise zuerst die Option angezeigt, durch Drücken von F2 ins BIOS zu gelangen. Anschließend wird mir die Option angezeigt, einen von drei Ubuntu-Kerneln und eine Windows-Wiederherstellung zu laden, die die Windows Vista 64-Partition enthält.
Nachdem Windows Updater die üblichen Updates heruntergeladen hatte, startete ich den Computer neu, wie es von mir verlangt wurde. Als der Laptop neu gestartet wurde, wurde mir die Liste der zu ladenden Ubuntu 10.04-Kernel angezeigt, aber dieses Mal sah ich keine Windows-Wiederherstellungsoption (die sich normalerweise am Ende der Liste der Ubuntu-Kernel befindet). Ich sollte erwähnen, dass ich die Möglichkeit habe, in den Befehlszeilenmodus zu wechseln. Ich glaube, es heißt GRUB. Ich bin mir nicht sicher, was das macht.
Sie sollten wissen, dass ich problemlos auf meine Windows-Partition zugreifen kann, indem ich die Festplatte in Ubuntu mounte. Alle meine Dateien sind da und alles scheint in Ordnung zu sein.
Warum fehlt die Windows-Wiederherstellungsoption plötzlich und wie stelle ich sie wieder her, damit ich mich wieder bei Vista anmelden kann?
Antwort1
GRUB ist der Bootloader. Es ist nicht dasselbe wie die Linux-Befehlszeilenschnittstelle.
Versuchen Sie trotzdem, Ubuntu (die normale Version) zu booten. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie diese Befehle der Reihe nach ein:
sudo apt-get install --reinstall libdebian-installer4
sudo os-prober
sudo update-grub
Dann starten Sie neu und drücken Sie die Daumen.